Mehr Unterstützung nötig: Kinder an Schulen im Brennpunkt verfehlen deutlich häufiger die Mindeststandards

„Bund und Länder sollten sich jetzt endlich auf ein Startchancen-Programm einigen, das die belastetsten Schulen erreicht und das für sie hilfreich und nachhaltig ist“, sagt Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der […]
Heraeus Bildungsstiftung ist zehntes Mitglied im Forum Bildung Digitalisierung

Das Forum Bildung Digitalisierung wächst weiter: Seit dem 1. September 2023 ergänzt die Heraeus Bildungsstiftung als zehnte Mitgliedsstiftung die Expertise des gemeinnützigen Vereins, der sich für die digitale Transformation und […]
Fortbildungsprogramm für wirksame Unterstützung von Schulleitungen und mehr Bildungsgerechtigkeit

Nach dreijähriger Projektphase wird ein Programm, das Schulleitungen an Schulen in herausfordernden Lagen unterstützt, dauerhaft in das Fortbildungsangebot der Bezirksregierung Düsseldorf übernommen. Schwerpunkte sind die Themen Bildungsgerechtigkeit, Demokratiebildung sowie Digitalisierung. […]
LeadershipLab.SH: Innovatives Fortbildungsangebot für Schulleitungen und Schulaufsichten startet zum neuen Schuljahr

Im neuen Schuljahr startet die Pilotphase für ein neues Angebot für schulische Führungskräfte. Mit Unterstützung der Wübben Stiftung Bildung und der NORDMETALL-Stiftung und vielen Beteiligten aus Schleswig-Holstein wurde das LeadershipLab.SH […]
Schulbeginn in NRW: Obligatorische Vorschule, gesicherte Ernährung, freie Lernmittel – Empfehlungen von Schulleitungen für bessere Startchancen an Schulen im Brennpunkt

Kommende Woche beginnt in NRW das neue Schuljahr und es werden mehr als 150.000 Kinder eingeschult, die jedoch mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen starten. An Schulen im Brennpunkt, die häufig in […]
Bildungsgerechtigkeit im Blick: Startschuss für „Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule“ (FamOS)

„Unser Ziel sind gute und gerechte Bildungschancen für alle Kinder. Dafür müssen wir unsere Schulen insgesamt fit für die Zukunft machen, und wir müssen gezielt diejenigen Kinder in den Blick […]
Vergrößertes Bündnis aus 89 Organisationen erneuert Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

Dem im März veröffentlichten Appell zur Einberufung eines Nationalen Bildungsgipfels haben sich zahlreiche weitere Organisationen angeschlossen. Der breite Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften ruft die Regierungschefinnen und Regierungschefs der […]
Studie: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen

Mehr Schulleitungen wollen ihrer Schule den Rücken kehren, nur knapp die Hälfte hat eine formale staatliche Qualifizierung durchlaufen und ihr Vertrauen in die Bildungsadministration ist gesunken – zu diesen Ergebnissen […]
Ausschreibung für Schulen in herausfordernder Lage im Regierungsbezirk Arnsberg gestartet

Ab heute können sich Schulen in herausfordernder Lage im Regierungsbezirk Arnsberg für das Programm „JuMbb – Junge Menschen bildungsgerecht begleiten“ bewerben. Das Programm richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter mit […]
Jetzt anmelden: Ergebnispräsentation zur Studie “Schulleitungsmonitor Deutschland”

Starke Schulen brauchen starke Schulleitungen. Aber wie stellt sich die Situation der Schulleitungen in Deutschland konkret dar? Was macht die Aufgabe der Schulleitung (un-)attraktiv, welche Rolle spielen Qualifizierungsmaßnahmen, was motiviert […]