Startseite » Impaktlab
Aktuelle Meldungen des impaktlab

Ausschreibung: Innovationsfonds „Forschung zu Schulen im Brennpunkt”
Düsseldorf. Noch bis zum 31. Mai können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für den Innovationsfonds „Forschung zu Schulen im Brennpunkt“ bewerben, den die Wübben Stiftung Bildung erstmals vergibt. Der Hintergrund: Seit

Bundesländer sehen die Überlastung von Schulleitungen – länderübergreifende Strategie fehlt
Düsseldorf, 6. Dezember 2022. Schulleitungen nehmen eine Schlüsselrolle im Schulwesen ein. Sie tragen maßgeblich zur Qualität der Schule bei, arbeiten allerdings vermehrt unter schlechten Rahmenbedingungen. Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit nehmen zu.

Unterstützung von Schulen im Brennpunkt: Programme in den Bundesländern und was der Bund davon lernen kann
Düsseldorf, 20. September 2022. Die aktuelle Auswertung des IQB-Bildungstrend zeigt, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland die Mindestanforderungen in „Deutsch“ und „Mathematik“ am Ende der Grundschule nicht erreicht.
Für unsere Arbeit identifizieren wir insbesondere aktuelle wissenschaftliche Diskussionen zu Schulen im Brennpunkt. Basierend auf wissenschaftlichen Analysen und Erfahrungen aus der Praxis liefern wir Impulse, die zur Verbesserung der Situation an diesen Schulen beitragen sollen
Dr. Hanna Pfänder, Leiterin des impaktlab
systematische Unterstützung durch wissen- schaftliche Analysen
Das impaktlab ist die wissenschaftliche Einheit der Wübben Stiftung Bildung. Auf Basis wissenschaftlicher Analysen und praktischer Erkenntnisse gibt es Impulse in das Bildungssystem. Die Arbeit des impaktlab ist durch die Situation an Schulen im Brennpunkt inspiriert und leitet daraus verschiedene Themenschwerpunkte ab. Dazu zählt unter anderem das Handlungsfeld Schulleitung. Um Ideen in das System zu tragen, bereitet das impaktlab seine Arbeitsergebnisse in unterschiedlichen Formaten auf und macht zielgruppenspezifische Angebote: Es setzt Forschungsförderungsprogramme um, gibt Studien und Expertisen in Auftrag, führt eigene Forschung durch und veröffentlicht Impulspapiere.
Darüber hinaus organisiert es Dialog- und Austauschformate für Akteurinnen und Akteure im Bildungssystem und bietet Beratung für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik und Bildungsadministration an.
Die Wübben Stiftung Bildung hat das impaktlab im November 2021 eingerichtet.
Kontakt

Dr. Hanna Pfänder
Leiterin impaktlab

Dr. Hanna Pfänder
Leiterin impaktlab
- Phone:0211 / 93 37 08 24
- Email:pfaender@w-s-b.org

Dr. Laura Braun
Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Projektmanagerin

Dr. Laura Braun
Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Projektmanagerin
- Phone:0211 / 93 37 08 16
- Email:braun@w-s-b.org

Sebastian Konietzko
Projektmanager

Sebastian Konietzko
Projektmanager
- Phone:0211 / 93 37 08 20
- Email:konietzko@w-s-b.org
impaktlab Info
Anmeldung
Hier können Sie sich für die „impaktlab Info“ anmelden. Sie erhalten damit eine E-Mail, sobald das impaktlab eine neue Publikation veröffentlicht oder eine Veranstaltung plant.