Studie: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen

Mehr Schulleitungen wollen ihrer Schule den Rücken kehren, nur knapp die Hälfte hat eine formale staatliche Qualifizierung durchlaufen und ihr Vertrauen in die Bildungsadministration ist gesunken – zu diesen Ergebnissen […]
Ausschreibung für Schulen in herausfordernder Lage im Regierungsbezirk Arnsberg gestartet

Ab heute können sich Schulen in herausfordernder Lage im Regierungsbezirk Arnsberg für das Programm „JuMbb – Junge Menschen bildungsgerecht begleiten“ bewerben. Das Programm richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter mit […]
Jetzt anmelden: Ergebnispräsentation zur Studie “Schulleitungsmonitor Deutschland”

Starke Schulen brauchen starke Schulleitungen. Aber wie stellt sich die Situation der Schulleitungen in Deutschland konkret dar? Was macht die Aufgabe der Schulleitung (un-)attraktiv, welche Rolle spielen Qualifizierungsmaßnahmen, was motiviert […]
Pressestatement zu den IGLU-Ergebnissen: Aktuelle Methoden und Mittel in Schule sind für Kinder in Brennpunkten nicht geeignet

Die aktuellen IGLU-Ergebnisse zeigen, dass die sozialen Disparitäten in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren nicht reduziert werden konnten. Immer mehr Kinder erreichen die Mindeststandards im Lesen nicht. Das betrifft […]
Studie zu Schulen im Brennpunkt: Kinder starten mit deutlich schwierigeren Lernvoraussetzungen

Kein Kita-Besuch, kaum elterliche Unterstützung, mangelnde Sprachkenntnisse – Schulen im sozialen Brennpunkt haben mit extremen Bedingungen zu kämpfen. So geben beispielsweise 75 Prozent der befragten Schulleitungen in der Studie „Schule […]
Pressestatement zum Flüchtlingsgipfel: Schulen in sozialen Brennpunkten benötigen mehr Unterstützung bei ihrer Integrationsarbeit

Durch steigende Flüchtlingszahlen stehen die Kommunen in Deutschland vor vielfältigen Herausforderungen. Dies betrifft auch die Schulen. Laut Statistischem Bundesamt sind seit März 2022 allein 208.000 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus […]
Neun Journalistinnen und Journalisten erhalten Nina-Grunenberg-Fellowship

Die Schöpflin Stiftung, die Wübben Stiftung Bildung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius haben erstmals ein Weiterbildungsstipendium zur fundierten Berichterstattung über das Schulsystem vergeben. Unter den neun Stipendiatinnen und […]
Aus der Wübben Stiftung wird die Wübben Stiftung Bildung

Die Wübben Stiftung bekommt einen neuen Namen: Durch die Gründung ihrer Schwesterstiftung, der Wübben Stiftung Wissenschaft, zum 1. April 2023 wird die Wübben Stiftung umbenannt in Wübben Stiftung Bildung. Die […]
Bildungsgerechtigkeit und professionelles Führungshandeln – Abschlussveranstaltung für 26 Schulen nach drei intensiven Jahren „Shoch4 – Schule stärken, starke Schule!”

Drei ereignisreiche Schulentwicklungsjahre gingen für 26 rheinland-pfälzische Schulen in herausfordernden sozialen Lagen bei einer Veranstaltung im Erbacher Hof in Mainz zu Ende. Am 1. Februar 2020 waren sie mit dem […]
Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler, Länderchefinnen und Länderchefs

Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagoginnen- und Pädagogenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzten die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb […]