FAQ

Wübben Stiftung Bildung

Die 2013 gegründete Wübben Stiftung Bildung ist eine private Bildungsstiftung mit Sitz in Düsseldorf. Bis April 2023 firmierte sie unter dem Namen Wübben Stiftung. Durch die Gründung ihrer Schwesterstiftung Wübben Stiftung Wissenschaft wurde sie im April 2023 in Wübben Stiftung Bildung umbenannt.

Die Stiftung ist eine gemeinnützige GmbH.

Die Bildungsförderung ist neben der Wissenschaftsförderung und der Kulturförderung ein Teil des gemeinnützigen Engagements von Dr. Walter Wübben. Seiner Überzeugung nach ist Bildung allerdings die zentrale Ressource dieses Landes und damit der Schlüssel für die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen in der Gesellschaft. Dr. Walter Wübben: „Ich bin nicht der Erste und Einzige mit dieser Überzeugung. Trotzdem leidet der Bereich der Bildung seit Jahren unter der sträflichen Vernachlässigung durch die Politik – trotz der zunehmenden Herausforderungen. Offensichtlich können sich die staatlichen bleiernen Strukturen dem gesellschaftlichen Wandel nicht so schnell anpassen. Stiftungen sind hier offener, können über Projekte neue Ansätze erproben und Impulse setzen und können etwas Sinnhaftes bewirken. Zumindest ist das mein Anliegen.“

Die Vision der Wübben Stiftung Bildung ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft gerechte Bildungschancen erhalten. Dafür ist ein Bildungssystem notwendig, das genau das besser gewährleisten kann. Um dieser Vision näher zu kommen, berät, begleitet und unterstützt die Wübben Stiftung Bildung Akteure des Bildungssystems bei der Weiterentwicklung von Schulen im Brennpunkt. Dazu setzt sie operative Programme mit Ländern und Kommunen um, gibt mit ihrer wissenschaftlichen Einheit, dem impaktlab, auf Basis wissenschaftlicher Analysen und praktischer Erkenntnisse Impulse für das Bildungssystem und fördert im kleinen Umfang ausgewählte Projekte, um daraus zu lernen.   

Die Wübben Stiftung Bildung möchte Wirkung entwickeln. Sie möchte Veränderungsimpulse ins System geben und nachhaltig Wirkung auf struktureller Ebene erzielen. Deshalb kooperiert die Stiftung stets mit denjenigen, die für die Entwicklung und Gestaltung von Schulen im Brennpunkt, die für Bildung in Deutschland zuständig sind. Sie plant Konzepte und Projekte mit Landesministerien und -instituten, mit Bezirksregierungen und Kommunen, ergänzt Ressourcen und Know-How und setzt die Ideen in gemeinsamer Verantwortung um. So kann die Stiftung gewährleisten, dass gute Ansätze nicht versanden, sondern etwas im System verhaftet.

Die Geschäftsführung haben seit Gründung der Stiftung Dr. Walter Wübben und Dr. Markus Warnke inne. Das Kuratorium der Stiftung berät den Stifter und die Geschäftsführung bei der Realisierung der Stiftungsziele. Das gewählte Gremium setzt sich aus renommierten Vertreterinnen und Vertretern u.a. aus Wissenschaft, Schule und kommunaler Praxis zusammen. Das aktuelle Kuratorium der Wübben Stiftung Bildung finden Sie hier.

Die Wübben Stiftung Bildung hat seit 2013 ihren Sitz in Düsseldorf. Bei der Standortwahl waren folgende Gründe maßgeblich. Zum einen ist Bildung in der Regel Ländersache und NRW das bevölkerungsreichste Bundesland. Zudem gibt es in NRW eine aktive Zivilgesellschaft und auf der Rhein-Ruhr-Schiene diverse soziale Brennpunkte.

Die Wübben Stiftung Bildung mit Sitz in Düsseldorf und die Wübben Stiftung Wissenschaft mit Sitz in Berlin wurden von Dr. Walter Wübben gegründet. Sie verfolgen beide das Ziel, den Bildungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland zu stärken. Sind sind zwei eigenständige Organisationen und arbeiten unabhängig voneinander. Kooperationen zwischen den beiden Stiftungen sind möglich.