Startseite » Aktuelles

Pressestatement zu den IGLU-Ergebnissen: Aktuelle Methoden und Mittel in Schule sind für Kinder in Brennpunkten nicht geeignet
Die aktuellen IGLU-Ergebnisse zeigen, dass die sozialen Disparitäten in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren nicht reduziert werden konnten. Immer mehr Kinder erreichen die Mindeststandards im Lesen nicht. Das betrifft

Studie zu Schulen im Brennpunkt: Kinder starten mit deutlich schwierigeren Lernvoraussetzungen
Kein Kita-Besuch, kaum elterliche Unterstützung, mangelnde Sprachkenntnisse – Schulen im sozialen Brennpunkt haben mit extremen Bedingungen zu kämpfen. So geben beispielsweise 75 Prozent der befragten Schulleitungen in der Studie „Schule

Neues impaktmagazin: Schulen entwickeln – Wir bleiben optimistisch!
Schulen im Brennpunkt stehen täglich vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Trotz der Schwierigkeiten wie Armut, Perspektivlosigkeit, Milieu- und Sprachbarrieren sowie Stigmatisierungen bereiten Personen an diesen Schulen Kinder und Jugendliche auf

Pressestatement zum Flüchtlingsgipfel: Schulen in sozialen Brennpunkten benötigen mehr Unterstützung bei ihrer Integrationsarbeit
Durch steigende Flüchtlingszahlen stehen die Kommunen in Deutschland vor vielfältigen Herausforderungen. Dies betrifft auch die Schulen. Laut Statistischem Bundesamt sind seit März 2022 allein 208.000 schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus

10 Jahre. Unsere Haltung. Unser Handeln.
Was macht eigentlich die Wübben Stiftung Bildung? Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Wübben Stiftung Bildung gibt unser Geschäftsführer Dr. Markus Warnke in der Neuerscheinung „10 Jahre. Unsere Haltung. Unser Handeln“

Neun Journalistinnen und Journalisten erhalten Nina-Grunenberg-Fellowship
Die Schöpflin Stiftung, die Wübben Stiftung Bildung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius haben erstmals ein Weiterbildungsstipendium zur fundierten Berichterstattung über das Schulsystem vergeben. Unter den neun Stipendiatinnen und
Presse
Presseverteiler
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und senden Ihnen Pressemitteilungen und -einladungen der Wübben Stiftung Bildung zu. Bitte senden Sie dafür eine E-Mail an presse(at)w-s-b.org. Das Abo ist kostenlos und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.