Startseite » Aktuelles

Neues impaktmagazin: Familiengrundschulzentren – Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Unser neues impaktmagazin widmet sich im Kontext der Familiengrundschulzentren (FGZ) der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Als FGZ öffnen sich die Schulen für die Eltern und das Quartier. Sie bündeln verschiedene,

Unterstützung für künftige Lehrkräfte an Schulen in herausfordernder Lage
„Lehramtsstipendium Ruhr“: Die ersten 70 Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen fest. Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit: Luna Kieseier Rodríguez möchte Grundschullehrerin in einem Stadtviertel in herausfordernder Lage werden.

Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zum Ganztag-Rechtsanspruch am 25. Juni 2024 um 14 Uhr
Der OGS-Rechtsanspruch ist am 25. Juni 2024 Thema im Landtag NRW. In einer dann stattfindenden Sitzung des Schulausschusses wird eine Anhörung zum Antrag der FDP-Fraktion „Landesregierung lässt Kinder, Eltern, Träger

Wübben Stiftung Bildung bietet Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern
Das impaktlab, die wissenschaftliche Einheit der Wübben Stiftung Bildung, hat heute eine erste Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den 16 Bundesländern veröffentlicht. Mit dem Programm unterstützen Bund und Länder ab dem

Pressestatement zur Vertragsunterzeichnung des Startchancen-Programms
Bund und Länder haben heute die Vereinbarungen zum Startchancen-Programm unterzeichnet. In den 16 Bundesländern ist zudem die Auswahl der ersten Schulen erfolgt. Insgesamt starten 2.060 Schulen zum 1. August 2024.

Familiengrundschulzentren starten auch in Ludwigshafen
„Bildungserfolg hängt in Deutschland immer noch zu sehr von der Herkunft ab. Gute und gerechte Bildungschancen für alle Kinder – das ist und bleibt deshalb unser großes Ziel“, sagt Bildungsministerin
Presse
Presseverteiler
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und senden Ihnen Pressemitteilungen und -einladungen der Wübben Stiftung Bildung zu. Bitte senden Sie dafür eine E-Mail an presse(at)w-s-b.org. Das Abo ist kostenlos und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.