Startseite » Aktuelles

„Eine Schule in unserer Lage kann ohne Teamgeist nicht überleben“
An jedem Ort in dieser Schule kann man lernen. Die Stufen der Treppen sind mit Zahlen geschmückt, an den Wänden begleiten uns Buchstaben. In den Buchstaben befinden sich kleine Pfeile,

Ausschreibung für Schulen in herausfordernder Lage im Regierungsbezirk Arnsberg gestartet
Ab heute können sich Schulen in herausfordernder Lage im Regierungsbezirk Arnsberg für das Programm „JuMbb – Junge Menschen bildungsgerecht begleiten“ bewerben. Das Programm richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter mit

Jetzt anmelden: Ergebnispräsentation zur Studie “Schulleitungsmonitor Deutschland”
Starke Schulen brauchen starke Schulleitungen. Aber wie stellt sich die Situation der Schulleitungen in Deutschland konkret dar? Was macht die Aufgabe der Schulleitung (un-)attraktiv, welche Rolle spielen Qualifizierungsmaßnahmen, was motiviert

Pressestatement zu den IGLU-Ergebnissen: Aktuelle Methoden und Mittel in Schule sind für Kinder in Brennpunkten nicht geeignet
Die aktuellen IGLU-Ergebnisse zeigen, dass die sozialen Disparitäten in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren nicht reduziert werden konnten. Immer mehr Kinder erreichen die Mindeststandards im Lesen nicht. Das betrifft

Studie zu Schulen im Brennpunkt: Kinder starten mit deutlich schwierigeren Lernvoraussetzungen
Kein Kita-Besuch, kaum elterliche Unterstützung, mangelnde Sprachkenntnisse – Schulen im sozialen Brennpunkt haben mit extremen Bedingungen zu kämpfen. So geben beispielsweise 75 Prozent der befragten Schulleitungen in der Studie „Schule

Neues impaktmagazin: Schulen entwickeln – Wir bleiben optimistisch!
Schulen im Brennpunkt stehen täglich vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Trotz der Schwierigkeiten wie Armut, Perspektivlosigkeit, Milieu- und Sprachbarrieren sowie Stigmatisierungen bereiten Personen an diesen Schulen Kinder und Jugendliche auf
Presse
Presseverteiler
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und senden Ihnen Pressemitteilungen und -einladungen der Wübben Stiftung Bildung zu. Bitte senden Sie dafür eine E-Mail an presse(at)w-s-b.org. Das Abo ist kostenlos und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.