Startseite » Aktuelles

Pressestatement zum Startchancen-Programm: Ambitioniert und die Länder haben gut verhandelt
Bund und Länder haben heute ihre Unterschriften unter den Kooperationsvertrag zum Startchancen-Programm gesetzt. Das Programm soll zum Schuljahr 2024/25 mit einer Laufzeit von zehn Jahren starten und 4.000 Schulen im

Ausschreibung: Nina Grunenberg Fellowship 2024 – Weiterbildungsstipendium für Journalistinnen und Journalisten: Einblick in das deutsche Schulsystem
„Der Journalist muss sein Thema kennen, um gezielt fragen zu können (notfalls auch impertinent).“ Das schrieb Nina Grunenberg, die als Expertin für Bildungs- und Hochschulfragen galt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase

Förderung von Forschung zu Schulen im Brennpunkt
Die Wübben Stiftung Bildung hat erstmals einen Innovationsfonds eingerichtet, der Forschende bei ihrer Arbeit zu Schulen im Brennpunkt unterstützen soll. „Mit dem Innovationsfonds möchten wir die Forschung zu Schulen im

Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Familiengrundschulzentren
Wie kann der Prozess zur Entwicklung von Familiengrundschulzentren (FGZ) angegangen werden? Was sind Erfolgsfaktoren? Wie kann der Weg aussehen? Eine allgemeingültige Antwort gibt es auf diese Fragen nicht, nun aber

Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zu den tatsächlichen Kosten für den Schulbesuch in NRW am 5. Dezember 2023 um 14 Uhr im Livestream
Die tatsächlichen Kosten für den Schulbesuch in NRW sind am 5. Dezember 2023 Thema im Landtag NRW. In einer dann stattfindenden Sitzung des Schulausschusses wird eine Anhörung zum Antrag der

Schulleitung stärken – Austausch von Wissenschaft, Bildungsadministration und Praxis
Die Arbeitssituation von Leitungen an Schulen im Brennpunkt stand am 23. November im Mittelpunkt des Fachgesprächs „Schulleitung stärken“ in Düsseldorf. Auf der Veranstaltung der Wübben Stiftung Bildung diskutierten Vertreterinnen und
Presse
Presseverteiler
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und senden Ihnen Pressemitteilungen und -einladungen der Wübben Stiftung Bildung zu. Bitte senden Sie dafür eine E-Mail an presse(at)w-s-b.org. Das Abo ist kostenlos und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.