Ergebnisse der Arbeitskreise der Initiative Familiengrundschulzentren NRW liegen vor

Die Initiative Familiengrundschulzentren NRW, der sich inzwischen 37 Kommunen in NRW angeschlossen haben, hat im Jahr 2022 zwei Arbeitskreise ins Leben gerufen. In diesen Arbeitskreisen haben Vertreterinnen und Vertreter der […]
„Schulleitungsmonitor Deutschland“ wird fortgeführt

Die repräsentative Studie „Schulleitungsmonitor Deutschland“ wird auch im kommenden Jahr durchgeführt. Die Wübben Stiftung Bildung hat die Fortführung der Studie im Februar 2024 bei der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz […]
Neues impaktmagazin: Bildungsgerechtigkeit durch Daten

Die Unterschiedlichkeit nimmt an allen Schulen und in allen Klassen in Deutschland zu. Ein Grund ist die Differenzierung aufgrund der familiären Herkunft. Um besser auf soziale Disparitäten reagieren und zu […]
Ausschreibung: Nina Grunenberg Fellowship 2024 – Weiterbildungsstipendium für Journalistinnen und Journalisten: Einblick in das deutsche Schulsystem

„Der Journalist muss sein Thema kennen, um gezielt fragen zu können (notfalls auch impertinent).“ Das schrieb Nina Grunenberg, die als Expertin für Bildungs- und Hochschulfragen galt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase […]
Förderung von Forschung zu Schulen im Brennpunkt

Die Wübben Stiftung Bildung hat erstmals einen Innovationsfonds eingerichtet, der Forschende bei ihrer Arbeit zu Schulen im Brennpunkt unterstützen soll. „Mit dem Innovationsfonds möchten wir die Forschung zu Schulen im […]
Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Familiengrundschulzentren

Wie kann der Prozess zur Entwicklung von Familiengrundschulzentren (FGZ) angegangen werden? Was sind Erfolgsfaktoren? Wie kann der Weg aussehen? Eine allgemeingültige Antwort gibt es auf diese Fragen nicht, nun aber […]
Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zu den tatsächlichen Kosten für den Schulbesuch in NRW am 5. Dezember 2023 um 14 Uhr im Livestream

Die tatsächlichen Kosten für den Schulbesuch in NRW sind am 5. Dezember 2023 Thema im Landtag NRW. In einer dann stattfindenden Sitzung des Schulausschusses wird eine Anhörung zum Antrag der […]
Schulleitung stärken – Austausch von Wissenschaft, Bildungsadministration und Praxis

Die Arbeitssituation von Leitungen an Schulen im Brennpunkt stand am 23. November im Mittelpunkt des Fachgesprächs „Schulleitung stärken“ in Düsseldorf. Auf der Veranstaltung der Wübben Stiftung Bildung diskutierten Vertreterinnen und […]
Ausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft (W/M/D) / Praktikum im impaktlab der Wübben Stiftung Bildung

Die 2013 gegründete Wübben Stiftung Bildung ist eine private Bildungsstiftung mit Sitz in Düsseldorf. Ihre Vision ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft gerechte Bildungschancen erhalten. […]
Erfahrungen teilen, Impulse geben – Besuch aus Sachsen hospitiert an Kölner Familiengrundschulzentrum

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wird das Konzept der Familiengrundschulzentren (FGZ) auch in Sachsen erprobt. Dort trägt es den Namen Familienschulzentren und wird zunächst an acht Grundschulen und zwei Förderschulen […]