Lehramtsstipendium Ruhr: Gemeinsames Engagement für starke Schulen im Revier

Gemeinsam mit den Projektpartnern hat Schulministerin Dorothee Feller an der Ruhr-Universität Bochum 74 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten des Lehramtsstipendiums Ruhr willkommen geheißen. Das Programm fördert angehende Lehrkräfte, die sich bereits […]
Neues impaktmagazin: Das gemeinsame Ziel – Perspektiven für bessere Bildung

Mit dem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung bei der Bildung einiges vorgenommen. So soll die Schulentwicklung in Deutschland in den nächsten zehn Jahren beispielsweise auf Grundlage messbarer Ziele und mithilfe individueller Schülerdaten verbessert werden. Unser neues impaktmagazin legt einen Schwerpunkt auf dieses Thema und zeigt verschiedene Perspektiven auf.
Bildungsreise Kanada: Datengestützte Schulentwicklung im Blick

Vom 11. bis 18. Mai 2025 reisen Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsministerien und Landesinstituten aus elf Ländern, vom Bundesbildungsministerium, vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie drei Forscherinnen, eine Journalistin und […]
Veranstaltung: Fachtag Familiengrundschulzentren: Voneinander lernen. Gemeinsam weiterkommen.

Zielgruppe: Kommunale Koordinierungen, Wissenschaft, Verwaltung Format: Fachtag Veranstalter: Wübben Stiftung Bildung Datum: 10. September 2024, 9:30 bis 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Haus der Universität Düsseldorf, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Die Wübben Stiftung Bildung richtet am 10. September 2024 den Fachtag Familiengrundschulzentren: „Voneinander […]
Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zum Ganztag-Rechtsanspruch am 25. Juni 2024 um 14 Uhr

Der OGS-Rechtsanspruch ist am 25. Juni 2024 Thema im Landtag NRW. In einer dann stattfindenden Sitzung des Schulausschusses wird eine Anhörung zum Antrag der FDP-Fraktion „Landesregierung lässt Kinder, Eltern, Träger […]
Ergebnisse der Arbeitskreise der Initiative Familiengrundschulzentren NRW liegen vor

Die Initiative Familiengrundschulzentren NRW, der sich inzwischen 37 Kommunen in NRW angeschlossen haben, hat im Jahr 2022 zwei Arbeitskreise ins Leben gerufen. In diesen Arbeitskreisen haben Vertreterinnen und Vertreter der […]
Ausschreibung: Nina Grunenberg Fellowship 2024 – Weiterbildungsstipendium für Journalistinnen und Journalisten: Einblick in das deutsche Schulsystem

„Der Journalist muss sein Thema kennen, um gezielt fragen zu können (notfalls auch impertinent).“ Das schrieb Nina Grunenberg, die als Expertin für Bildungs- und Hochschulfragen galt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase […]
Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Familiengrundschulzentren

Wie kann der Prozess zur Entwicklung von Familiengrundschulzentren (FGZ) angegangen werden? Was sind Erfolgsfaktoren? Wie kann der Weg aussehen? Eine allgemeingültige Antwort gibt es auf diese Fragen nicht, nun aber […]
Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zu den tatsächlichen Kosten für den Schulbesuch in NRW am 5. Dezember 2023 um 14 Uhr im Livestream

Die tatsächlichen Kosten für den Schulbesuch in NRW sind am 5. Dezember 2023 Thema im Landtag NRW. In einer dann stattfindenden Sitzung des Schulausschusses wird eine Anhörung zum Antrag der […]
Ausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft (W/M/D) / Praktikum im impaktlab der Wübben Stiftung Bildung

Die 2013 gegründete Wübben Stiftung Bildung ist eine private Bildungsstiftung mit Sitz in Düsseldorf. Ihre Vision ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft gerechte Bildungschancen erhalten. […]