Fortbildungsprogramm für wirksame Unterstützung von Schulleitungen und mehr Bildungsgerechtigkeit

Nach dreijähriger Projektphase wird ein Programm, das Schulleitungen an Schulen in herausfordernden Lagen unterstützt, dauerhaft in das Fortbildungsangebot der Bezirksregierung Düsseldorf übernommen. Schwerpunkte sind die Themen Bildungsgerechtigkeit, Demokratiebildung sowie Digitalisierung. […]
Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zum Arbeitsplatz Schule am 22. August um 14 Uhr im Livestream

Der zeitgemäße und attraktive Arbeitsplatz Schule ist am 22. August 2023 Thema im Landtag NRW. In der dann stattfindenden Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung wird eine Anhörung zum […]
LeadershipLab.SH: Innovatives Fortbildungsangebot für Schulleitungen und Schulaufsichten startet zum neuen Schuljahr

Im neuen Schuljahr startet die Pilotphase für ein neues Angebot für schulische Führungskräfte. Mit Unterstützung der Wübben Stiftung Bildung und der NORDMETALL-Stiftung und vielen Beteiligten aus Schleswig-Holstein wurde das LeadershipLab.SH […]
Schulbeginn in NRW: Obligatorische Vorschule, gesicherte Ernährung, freie Lernmittel – Empfehlungen von Schulleitungen für bessere Startchancen an Schulen im Brennpunkt

Kommende Woche beginnt in NRW das neue Schuljahr und es werden mehr als 150.000 Kinder eingeschult, die jedoch mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen starten. An Schulen im Brennpunkt, die häufig in […]
Bildungsgerechtigkeit im Blick: Startschuss für „Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule“ (FamOS)

„Unser Ziel sind gute und gerechte Bildungschancen für alle Kinder. Dafür müssen wir unsere Schulen insgesamt fit für die Zukunft machen, und wir müssen gezielt diejenigen Kinder in den Blick […]
Studie: Jede vierte Schulleitung will ihre Schule verlassen

Mehr Schulleitungen wollen ihrer Schule den Rücken kehren, nur knapp die Hälfte hat eine formale staatliche Qualifizierung durchlaufen und ihr Vertrauen in die Bildungsadministration ist gesunken – zu diesen Ergebnissen […]
Elternarbeit im Brennpunkt – über ernstgemeinte interkulturelle Arbeit und Eltern als Partner

Elternarbeit in Brennpunkten ist nicht einfach. Hier kommen unterschiedliche Herausforderungen zusammen – wie die Sprache, Vorbehalte gegenüber der Schule, Schul-Bildungsferne und Verunsicherung. Gleichzeitig sind die Eltern wichtige Partner in der […]
„Eine Schule in unserer Lage kann ohne Teamgeist nicht überleben“

An jedem Ort in dieser Schule kann man lernen. Die Stufen der Treppen sind mit Zahlen geschmückt, an den Wänden begleiten uns Buchstaben. In den Buchstaben befinden sich kleine Pfeile, […]
Ausschreibung für Schulen in herausfordernder Lage im Regierungsbezirk Arnsberg gestartet

Ab heute können sich Schulen in herausfordernder Lage im Regierungsbezirk Arnsberg für das Programm „JuMbb – Junge Menschen bildungsgerecht begleiten“ bewerben. Das Programm richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter mit […]
Jetzt anmelden: Ergebnispräsentation zur Studie “Schulleitungsmonitor Deutschland”

Starke Schulen brauchen starke Schulleitungen. Aber wie stellt sich die Situation der Schulleitungen in Deutschland konkret dar? Was macht die Aufgabe der Schulleitung (un-)attraktiv, welche Rolle spielen Qualifizierungsmaßnahmen, was motiviert […]