Veranstaltung: Fachtag: Geimeinsam statt nebeneinander. Familiengrundschulzentren in NRW

Die Wübben Stiftung Bildung richtet am 6. September 2023 den Fachtag: „Gemeinsam statt nebeneinander. Familiengrundschulzentren in NRW“ in Düsseldorf aus. Einzelne Kommunen in NRW haben nun schon jahrelange Erfahrung mit dem Aufbau von Familiengrundschulzentren gesammelt […]
Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zum Arbeitsplatz Schule am 22. August um 14 Uhr im Livestream

Der zeitgemäße und attraktive Arbeitsplatz Schule ist am 22. August 2023 Thema im Landtag NRW. In der dann stattfindenden Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung wird eine Anhörung zum […]
Elternarbeit im Brennpunkt – über ernstgemeinte interkulturelle Arbeit und Eltern als Partner

Elternarbeit in Brennpunkten ist nicht einfach. Hier kommen unterschiedliche Herausforderungen zusammen – wie die Sprache, Vorbehalte gegenüber der Schule, Schul-Bildungsferne und Verunsicherung. Gleichzeitig sind die Eltern wichtige Partner in der […]
„Eine Schule in unserer Lage kann ohne Teamgeist nicht überleben“

An jedem Ort in dieser Schule kann man lernen. Die Stufen der Treppen sind mit Zahlen geschmückt, an den Wänden begleiten uns Buchstaben. In den Buchstaben befinden sich kleine Pfeile, […]
Neues impaktmagazin: Schulen entwickeln – Wir bleiben optimistisch!

Schulen im Brennpunkt stehen täglich vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Trotz der Schwierigkeiten wie Armut, Perspektivlosigkeit, Milieu- und Sprachbarrieren sowie Stigmatisierungen bereiten Personen an diesen Schulen Kinder und Jugendliche auf […]
10 Jahre. Unsere Haltung. Unser Handeln.

Was macht eigentlich die Wübben Stiftung Bildung? Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Wübben Stiftung Bildung gibt unser Geschäftsführer Dr. Markus Warnke in der Neuerscheinung „10 Jahre. Unsere Haltung. Unser Handeln“ […]
Ausschreibung: Innovationsfonds „Forschung zu Schulen im Brennpunkt”

Noch bis zum 31. Mai können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für den Innovationsfonds „Forschung zu Schulen im Brennpunkt“ bewerben, den die Wübben Stiftung Bildung erstmals vergibt. Der Hintergrund: Seit Jahren […]
Gesundheitsfragen in der Schule sind kein Schmankerl, sondern zentrale Voraussetzung für ein besseres Lernen der Kinder

Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen macht im Interview deutlich, warum es so wichtig ist, Gesundheitsangebote an Grundschulen in sozioökonomisch benachteiligten Quartieren, sogenannten […]
Mit Herz, Humor und Zuversicht

Landessieger „Starke Schule“, „Schule der Zukunft“, „Gute, gesunde Schule“, „Berufswahl-siegel NRW“, „Bewegungsfreudige Schule“… – Nicht viele wurden mit so vielen Preisen und Auszeichnungen überhäuft wie die Mathilde-Anneke-Schule, eine Hauptschule in […]
Ausschreibung: Nina Grunenberg Fellowship –Weiterbildungsstipendium für Journalistinnen und Journalisten: Einblick in das deutsche Schulsystem

Das deutsche Schulsystem steht vor großen Herausforderungen: Lehrkräftemangel, wachsende Bildungsdefizite, ungleich verteilte Bildungschancen, ein Sanierungsstau von 45 Milliarden Euro beim Schulbau. Umso wichtiger ist eine fundierte Berichterstattung über die Bildungsthemen […]