Wübben Stiftung Bildung veröffentlicht Expertise zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg

In Deutschland entscheidet wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land die soziale Herkunft über den Bildungserfolg. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche Studien. Nun hat die Wübben Stiftung Bildung mit „Woher und Wohin 2024“ eine Expertise veröffentlicht, in der die zentralen Befunde zahlreicher Schulleistungsstudien mit Fokus auf die herkunftsbedingten Unterschiede dargestellt werden.
Neues impaktmagazin: Das Startchancen-Programm. Los geht’s.

Zum 1. August 2024 begann die Umsetzung des bundesweiten Startchancen-Programms. In den kommenden zehn Jahren werden Bund und Länder 4.000 Schulen in herausfordernden Lagen unterstützen, um damit einen entscheidenden Beitrag […]
Veranstaltung: Fachtag Familiengrundschulzentren: Voneinander lernen. Gemeinsam weiterkommen.

Zielgruppe: Kommunale Koordinierungen, Wissenschaft, Verwaltung Format: Fachtag Veranstalter: Wübben Stiftung Bildung Datum: 10. September 2024, 9:30 bis 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Haus der Universität Düsseldorf, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Die Wübben Stiftung Bildung richtet am 10. September 2024 den Fachtag Familiengrundschulzentren: „Voneinander […]
Wübben Stiftung Bildung nimmt Stellung – Schriftliche Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung zum Startchancen-Programm

„Das Startchancen-Programm in Nordrhein-Westfalen zum Erfolg bringen“ ist am 20. August 2024 nach Antrag der FDP-Fraktion das Thema in der schriftlichen Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung NRW. Der […]
Neues impaktmagazin: Familiengrundschulzentren – Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team

Unser neues impaktmagazin widmet sich im Kontext der Familiengrundschulzentren (FGZ) der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Als FGZ öffnen sich die Schulen für die Eltern und das Quartier. Sie bündeln verschiedene, […]
Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zum Ganztag-Rechtsanspruch am 25. Juni 2024 um 14 Uhr

Der OGS-Rechtsanspruch ist am 25. Juni 2024 Thema im Landtag NRW. In einer dann stattfindenden Sitzung des Schulausschusses wird eine Anhörung zum Antrag der FDP-Fraktion „Landesregierung lässt Kinder, Eltern, Träger […]
Wübben Stiftung Bildung bietet Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern

Das impaktlab, die wissenschaftliche Einheit der Wübben Stiftung Bildung, hat heute eine erste Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den 16 Bundesländern veröffentlicht. Mit dem Programm unterstützen Bund und Länder ab dem […]
Pressestatement zur Vertragsunterzeichnung des Startchancen-Programms

Bund und Länder haben heute die Vereinbarungen zum Startchancen-Programm unterzeichnet. In den 16 Bundesländern ist zudem die Auswahl der ersten Schulen erfolgt. Insgesamt starten 2.060 Schulen zum 1. August 2024. […]
Familiengrundschulzentren starten auch in Ludwigshafen

„Bildungserfolg hängt in Deutschland immer noch zu sehr von der Herkunft ab. Gute und gerechte Bildungschancen für alle Kinder – das ist und bleibt deshalb unser großes Ziel“, sagt Bildungsministerin […]
Rheinland-Pfalz startet mit der Wübben Stiftung Bildung bundesweit neues Programm zur Qualifizierung für Schulaufsichten

„In den vergangen vier Jahren hatten wir mit ‚S4 – Schule stärken, starke Schule!‘ ein Programm, um Schulleitungen an Schulen in herausfordernder Lage gezielt zu unterstützen. Seine Erfolge konnten wir […]