Dokumentation unserer Bildungsreise nach Kanada

Die Dokumentation unserer Bildungsreise nach Kanada im Mai 2025 ist nun auf unserer Website verfügbar. Mit Vertreterinnen und Vertretern von elf Bundesländern, des Bundesbildungsministeriums, des Sekretariats der Kultusministerkonferenz, Forscherinnen sowie […]
Lehramtsstipendium Ruhr: Gemeinsames Engagement für starke Schulen im Revier

Gemeinsam mit den Projektpartnern hat Schulministerin Dorothee Feller an der Ruhr-Universität Bochum 74 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten des Lehramtsstipendiums Ruhr willkommen geheißen. Das Programm fördert angehende Lehrkräfte, die sich bereits […]
Neues impaktmagazin: Das gemeinsame Ziel – Perspektiven für bessere Bildung

Mit dem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung bei der Bildung einiges vorgenommen. So soll die Schulentwicklung in Deutschland in den nächsten zehn Jahren beispielsweise auf Grundlage messbarer Ziele und mithilfe individueller Schülerdaten verbessert werden. Unser neues impaktmagazin legt einen Schwerpunkt auf dieses Thema und zeigt verschiedene Perspektiven auf.
Bildungsreise Kanada: Datengestützte Schulentwicklung im Blick

Vom 11. bis 18. Mai 2025 reisen Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsministerien und Landesinstituten aus elf Ländern, vom Bundesbildungsministerium, vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie drei Forscherinnen, eine Journalistin und […]
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und der Wübben Stiftung Bildung

Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt geht bei der Umsetzung des bundesweiten Startchancen-Programms künftig gemeinsame Wege mit der Wübben Stiftung Bildung. Dazu wird am Rande der ersten Landesnetzwerktagung in Halberstadt ein […]
Veranstaltungsbericht: Bessere Bildung 2035 – Perspektiven für eine erfolgreiche Bildungszukunft

Am 24. März 2025 fand die Veranstaltung „Bessere Bildung 2035 – Perspektiven für eine erfolgreiche Bildungszukunft” in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin statt. In einer Reihe von Diskussionsrunden wurde erörtert, […]
Bessere Bildung 2035 – Perspektiven für eine erfolgreiche Bildungszukunft

Wie kann die schulische Bildung in Deutschland weiterentwickelt werden? In der Publikation „Bessere Bildung 2035“ werden messbare Ziele und unterschiedliche Stellschrauben benannt, um die Bildung in Deutschland zu verbessern. Dazu […]
Parteiübergreifender Impuls für messbare Bildungsziele

Die Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben heute in Berlin einen Vorschlag unterbreitet, wie die Bildung in Deutschland bis 2035 verbessert werden kann. Sie benennen über Partei- und Ländergrenzen […]
Neue Studie erforscht Rolle und Aufgaben der Schulaufsicht bei der schulischen Transformation – Perspektiven für die Bildungssteuerung

Welche Rolle spielen Schulaufsichten bei schulischen Transformationsprozessen? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Studie „Schulaufsicht in Zeiten der Transformation“, die von der Heraeus Bildungsstiftung und der Wübben Stiftung Bildung […]
Wübben Stiftung Bildung veröffentlicht detaillierte Länderübersicht zum Startchancen-Programm

Ein Programm, 16 Länder: Seit dem 1. August unterstützen Bund und Länder mit dem Startchancen-Programm Schulen in herausfordernden Lagen. Aber wie setzen die Bundesländer das Programm konkret um? Wie wird […]