Bildungsreise Kanada: Datengestützte Schulentwicklung im Blick

Vom 11. bis 18. Mai 2025 reisen Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsministerien und Landesinstituten aus elf Ländern, vom Bundesbildungsministerium, vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie drei Forscherinnen, eine Journalistin und […]
Neue Studie erforscht Rolle und Aufgaben der Schulaufsicht bei der schulischen Transformation – Perspektiven für die Bildungssteuerung

Welche Rolle spielen Schulaufsichten bei schulischen Transformationsprozessen? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Studie „Schulaufsicht in Zeiten der Transformation“, die von der Heraeus Bildungsstiftung und der Wübben Stiftung Bildung […]
Wübben Stiftung Bildung veröffentlicht detaillierte Länderübersicht zum Startchancen-Programm

Ein Programm, 16 Länder: Seit dem 1. August unterstützen Bund und Länder mit dem Startchancen-Programm Schulen in herausfordernden Lagen. Aber wie setzen die Bundesländer das Programm konkret um? Wie wird […]
Wübben Stiftung Bildung veröffentlicht Expertise zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg

In Deutschland entscheidet wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land die soziale Herkunft über den Bildungserfolg. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche Studien. Nun hat die Wübben Stiftung Bildung mit „Woher und Wohin 2024“ eine Expertise veröffentlicht, in der die zentralen Befunde zahlreicher Schulleistungsstudien mit Fokus auf die herkunftsbedingten Unterschiede dargestellt werden.
Wübben Stiftung Bildung bietet Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern

Das impaktlab, die wissenschaftliche Einheit der Wübben Stiftung Bildung, hat heute eine erste Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den 16 Bundesländern veröffentlicht. Mit dem Programm unterstützen Bund und Länder ab dem […]
„Schulleitungsmonitor Deutschland“ wird fortgeführt

Die repräsentative Studie „Schulleitungsmonitor Deutschland“ wird auch im kommenden Jahr durchgeführt. Die Wübben Stiftung Bildung hat die Fortführung der Studie im Februar 2024 bei der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz […]
Förderung von Forschung zu Schulen im Brennpunkt

Die Wübben Stiftung Bildung hat erstmals einen Innovationsfonds eingerichtet, der Forschende bei ihrer Arbeit zu Schulen im Brennpunkt unterstützen soll. „Mit dem Innovationsfonds möchten wir die Forschung zu Schulen im […]
Schulleitung stärken – Austausch von Wissenschaft, Bildungsadministration und Praxis

Die Arbeitssituation von Leitungen an Schulen im Brennpunkt stand am 23. November im Mittelpunkt des Fachgesprächs „Schulleitung stärken“ in Düsseldorf. Auf der Veranstaltung der Wübben Stiftung Bildung diskutierten Vertreterinnen und […]
Mehr Unterstützung nötig: Kinder an Schulen im Brennpunkt verfehlen deutlich häufiger die Mindeststandards

„Bund und Länder sollten sich jetzt endlich auf ein Startchancen-Programm einigen, das die belastetsten Schulen erreicht und das für sie hilfreich und nachhaltig ist“, sagt Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der […]
Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zum Arbeitsplatz Schule am 22. August um 14 Uhr im Livestream

Der zeitgemäße und attraktive Arbeitsplatz Schule ist am 22. August 2023 Thema im Landtag NRW. In der dann stattfindenden Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung wird eine Anhörung zum […]