Bildungsgerechtigkeit und professionelles Führungshandeln – Abschlussveranstaltung für 26 Schulen nach drei intensiven Jahren „Shoch4 – Schule stärken, starke Schule!”

Drei ereignisreiche Schulentwicklungsjahre gingen für 26 rheinland-pfälzische Schulen in herausfordernden sozialen Lagen bei einer Veranstaltung im Erbacher Hof in Mainz zu Ende. Am 1. Februar 2020 waren sie mit dem […]
Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler, Länderchefinnen und Länderchefs

Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagoginnen- und Pädagogenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzten die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb […]
Neue Wissenschaftsstiftung nimmt Tätigkeit auf

Zum 1. April 2023 wird die „Wübben Wissenschaftsstiftung gGmbH“ in Berlin ihre gemeinnützige Tätigkeit aufnehmen. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft auf internationalem Spitzenniveau mit einem jährlichen Budget von bis zu 20 […]
Idee der Familiengrundschulzentren aus NRW wird in Sachsen erprobt

Düsseldorf. Westfalen (NRW) entwickeln sich inzwischen mehr als 150 Grundschulen zu Familiengrundschulzentren. Was 2014 als Modellversuch in Gelsenkirchen gestartet ist, wird in NRW inzwischen aus Landesmitteln (Ministerium für Schule und […]
Bundesländer sehen die Überlastung von Schulleitungen – länderübergreifende Strategie fehlt

Schulleitungen nehmen eine Schlüsselrolle im Schulwesen ein. Sie tragen maßgeblich zur Qualität der Schule bei, arbeiten allerdings vermehrt unter schlechten Rahmenbedingungen. Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit nehmen zu. Das wird von den […]
Konferenz Bildung Digitalisierung 2022: Schulen brauchen Freiräume und verlässliche Rahmenbedingungen, um die digitale Transformation zu gestalten

Am 16. und 17. November 2022 veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung die Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD22). Die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum macht Good […]
Wie der Quereinstieg an Schule beginnen kann: Berliner Senat und Teach First Deutschland im Austausch zur Gewinnung von Lehrkräften

Am Montagvormittag trafen sich in der Aula der Schule am Schillerpark Expertinnen und Experten, um über Möglichkeiten der Gewinnung von Quereinsteigenden an Schulen in schwieriger Lage zu diskutieren. Der Frage, […]
Unterstützung von Schulen im Brennpunkt: Programme in den Bundesländern und was der Bund davon lernen kann

Die aktuelle Auswertung des IQB-Bildungstrend zeigt, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland die Mindestanforderungen in „Deutsch“ und „Mathematik“ am Ende der Grundschule nicht erreicht. Zudem steigt der Zusammenhang […]
Schulen im Brennpunkt benötigen gezielte Unterstützung – KMK-Vorsitzende Prien: „Bestehende erfolgreiche Konzepte müssen weiter ausgebaut werden“

Die Ampelkoalition im Bund hat angekündigt, mit dem Startchancen-Programm gezielt 4000 Schulen im Brennpunkt zu fördern. Doch über diese Ankündigung im Koalitionsvertrag kommt die Koalition bisher nicht hinaus. Die Schulen […]
Schulleitung? Nein, danke! Zu den Gründen für den Schulleitungsmangel in Deutschland

In Deutschland herrscht ein Mangel an Schulleitungen. Gleichzeitig tragen Schulleitungen maßgeblich zur schulischen Qualität bei. Eine Aufbereitung des impaktlab der Wübben Stiftung geht daher den Gründen nach, die das Amt […]