Startseite » Impaktlab
Aktuelle Meldungen des impaktlab

Ausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft (W/M/D) im impaktlab der Wübben Stiftung Bildung
Die 2013 gegründete Wübben Stiftung Bildung ist eine private Bildungsstiftung mit Sitz in Düsseldorf. Ihre Vision ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft gerechte Bildungschancen erhalten.

Befragung zur datengestützten Schulentwicklung im Brennpunkt: Hohe Motivation, aber keine etablierte Datennutzungskultur
Die systematische Nutzung von Daten spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Schulqualität und gilt als Merkmal erfolgreicher Schulen in herausfordernder Lage. Die Motivation, Daten zu nutzen, ist bei vielen Schulleitungen im Brennpunkt sehr hoch. Das zeigt das Impulspapier „Zwischen Zurückhaltung und Aufbruch. Datengestützte Schulentwicklung in herausfordernder Lage“ des impaktlab der Wübben Stiftung Bildung.

Studie zu Schulen im Brennpunkt: Schwierige Lernvoraussetzungen, aber auch Optimismus mit Blick auf das Startchancen-Programm
Mangelnde Sprachkenntnisse, längere Grundschulzeit und ungeeignete Lehrwerke – Kollegien an Schulen im Brennpunkt stehen einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Das zeigt die Befragung „Schule im Brennpunkt 2025“ der Wübben Stiftung
Für unsere Arbeit identifizieren wir insbesondere aktuelle wissenschaftliche Diskussionen zu Schulen im Brennpunkt. Basierend auf wissenschaftlichen Analysen und Erfahrungen aus der Praxis liefern wir Impulse, die zur Verbesserung der Situation an diesen Schulen beitragen sollen.
Dr. Hanna Pfänder, Leiterin des impaktlab
systematische Unterstützung durch wissen- schaftliche Analysen und Beratung
Das impaktlab ist die wissenschaftliche Einheit der Wübben Stiftung Bildung. Auf Basis wissenschaftlicher Analysen und praktischer Erkenntnisse gibt es Impulse in das Bildungssystem. Die Arbeit des impaktlab ist durch die Situation an Schulen im Brennpunkt inspiriert und leitet daraus verschiedene Themenschwerpunkte ab. Dazu zählt unter anderem das Handlungsfeld Schulleitung. Um Ideen in das System zu tragen, bereitet das impaktlab seine Arbeitsergebnisse in unterschiedlichen Formaten auf und macht zielgruppenspezifische Angebote: Es setzt Forschungsförderungsprogramme um, gibt Studien und Expertisen in Auftrag, führt eigene Forschung durch und veröffentlicht Impulspapiere.
Darüber hinaus bietet es Beratung für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik sowie Bildungsadministration an und organisiert Dialog- und Austauschformate für Akteurinnen und Akteure im Bildungssystem.
Die Wübben Stiftung Bildung hat das impaktlab im November 2021 eingerichtet.
Kontakt
Dr. Hanna Pfänder
Leiterin impaktlab
Dr. Hanna Pfänder
Leiterin impaktlab
- Phone:0211 933708 24
- Email:pfaender@w-s-b.org
Dr. Laura Braun
Projektmanagerin & Wissenschaftliche Analysen
Dr. Laura Braun
Projektmanagerin & Wissenschaftliche Analysen
- Phone:0211 933708 00
- Email:braun@w-s-b.org
Dr. Nina Glutsch
Projektmanagerin
Dr. Nina Glutsch
Projektmanagerin
- Phone:0211 933708 03
- Email:glutsch@w-s-b.org
Dr. Kathrin Hippmann
Projektmanagerin
Dr. Kathrin Hippmann
Projektmanagerin
- Phone:0211 933708 28
- Email:hippmann@w-s-b.org
Dr. Sebastian Konietzko
Projektmanager
Dr. Sebastian Konietzko
Projektmanager
- Phone:0211 933708 20
- Email:konietzko@w-s-b.org