Start eines Unterstützungsprogramms für Lehrkräfte in der Berufseinstiegphase an Schulen in herausfordernder Lage

Mehr als 60 Lehrkräfte von insgesamt 24 Schulen aus Gelsenkirchen, Hagen und Dortmund starten heute in das Programm „Lehrkräfte stärken“. Das Programm richtet sich an Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase, die unmittelbar nach dem Referendariat, dem berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst oder der Pädagogischen Einführung im Lehrdienst an einer Schule in herausfordernder Lage arbeiten und sich in den ersten fünf Jahren ihres Berufs befinden.
Navigator Bildung Digitalisierung: Es fehlt an Steuerungswissen für die digitale Transformation im Schulsystem

Das Forum Bildung Digitalisierung veröffentlicht mit dem Navigator Bildung Digitalisierung erstmals einen systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland. Die Studie zeigt, dass die […]
Wübben Stiftung Bildung stellt Erfahrungsschatz für Startchancen-Programm zur Verfügung

Heute zum offiziellen Beginn des Startchancen-Programms hat die Wübben Stiftung Bildung mit dem impaktRad ein neues Angebot für die Arbeit mit Schulen im Brennpunkt veröffentlicht. Die Stiftung unterstützt seit mehr […]
Unterstützung für künftige Lehrkräfte an Schulen in herausfordernder Lage

„Lehramtsstipendium Ruhr“: Die ersten 70 Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen fest. Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit: Luna Kieseier Rodríguez möchte Grundschullehrerin in einem Stadtviertel in herausfordernder Lage werden. […]
Wübben Stiftung Bildung bietet Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern

Das impaktlab, die wissenschaftliche Einheit der Wübben Stiftung Bildung, hat heute eine erste Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den 16 Bundesländern veröffentlicht. Mit dem Programm unterstützen Bund und Länder ab dem […]
Pressestatement zur Vertragsunterzeichnung des Startchancen-Programms

Bund und Länder haben heute die Vereinbarungen zum Startchancen-Programm unterzeichnet. In den 16 Bundesländern ist zudem die Auswahl der ersten Schulen erfolgt. Insgesamt starten 2.060 Schulen zum 1. August 2024. Dazu […]
Befragung: Familiengrundschulzentren in NRW werden positiv angenommen – 10 Jahre Familiengrundschulzentren in NRW

Die Familiengrundschulzentren (FGZ) in Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigen eine starke Vernetzung mit dem Sozialraum und vielfältige Angebote für Familien, die regelmäßig genutzt werden. Das zeigt eine erste systematische Befragung von FGZ-Koordinierungen […]
Wübben Stiftung Bildung startet Online-Magazin für Schulen im Brennpunkt

Die Wübben Stiftung Bildung startet heute ein neues Angebot für Schulen im Brennpunkt: „SchuB – Das Online-Magazin für Schulen im Brennpunkt“. SchuB ist ein kostenloses Magazin, das speziell dafür entwickelt […]
Rheinland-Pfalz stärkt Bildungsgerechtigkeit weiter: von Shoch4 zu Startchancen

„Wir wissen, dass es Schulen bei uns im Land gibt, an denen besonders viele Kinder bedingt durch ihre persönlichen Lebensumstände schlechtere Rahmenbedingungen haben. Für diese Kinder und Jugendlichen ist die […]
Startschuss für Familiengrundschulzentren in Wittlich: „Gezielte Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird“

„Nach wie vor hängt der Bildungserfolg in Deutschland zu sehr von der Herkunft ab, das hat PISA bestätigt. Unser Ziel aber sind gute und gerechte Bildungschancen für alle Kinder. Deshalb stärken wir […]