Mit welchen Lernvoraussetzungen kommen die Kinder an Schulen im Brennpunkt? Wie sehen die Lernbedingungen aus, wie steht es um die Ressourcen und das Personal und wie blicken die Schulleitungen aktuell auf das Startchancen-Programm? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Befragung „Schule im Brennpunkt 2025“. Ihr Ziel ist es, die Situation an diesen Schulen systematisch sowie länder- und schulstufenübergreifend zu erfassen. Die Ergebnisse basieren auf den Einschätzungen von insgesamt 226 Schulleitungen aus Grundschulen und weiterführenden Schulen in vier deutschen Bundesländern.