Umfrage

zu unserer Website

Literaturverzeichnis, Wübben Stiftung Bildung (2022): impaktlab impulse nr.3

Bensinger-Stolze, A. (2022, 15. April). Deutschlands Schulen zukunftsfähig machen. Frankfurter Rundschau.
https://www.fr.de/meinung/gastbeitraege/deutschlands-schulenzukunftsfaehig-machen-91482613.html

Brändle, F., Buhren, C., von der Gathen, J., von Ilsemann, C., Kretschmer, W., Möckelmann, K., Schnack, J. & Schratz, M. (2022). Zukunftsfähige Schule – Exzellente Schulleitung. Thesen zu einer Strategie der Professionalisierung.
https://netzwerk-schulentwicklung.de/assets/files/Thesen%20Think%20Tank%20Schule%20leiten%20mit%20Unterschriften%20word%202022-08-30.pdf

Cramer, C., Groß Ophoff, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P. (2021). Schulleitung in Deutschland. Repräsentative Befunde zur Attraktivität, zu Karrieremotiven und zu Arbeitsplatzwechselabsichten. DDS – Die Deutsche Schule, 113(2), 132-148.

Fichtner, S., Bittner, M., Bayreuther, T., Kühn, V., Hurrelmann, K. & Dohmen, D. (2022). Schule zukunftsfähig machen – Cornelsen Schulleitungsstudie 2022. FiBSForschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie.
https://www.fibs.eu/fileadmin/user_upload/Studie_Cornelsen_web.pdf

forsa Politik- und Sozialforschung GmbH (2022). Die Schule aus Sicht der
Schulleiterinnen und Schulleiter. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung. Auswertung Nordrhein-Westfalen. Forsa.
https://vbe-nrw.de/downloads/PDF%20Dokumente/forsa22_SL_Umfrage.pdf 

Klein, E. D. & Tulowitzki, P. (2020). Die Fortbildung von Schulleiter*innen in Forschung und Praxis. Ein Systematisierungsversuch. DDS – Die Deutsche Schule, 112(3), 257-27.

Paquet, R. & Schroeder, W. (2022). Koalitionsvertrag: von persönlichen Absprachen bis zur ausbalancierten Roadmap. GGW – Das Wissenschaftsforum in Gesundheit und Gesellschaft, 22(2), 7–14.

Pietsch, M. & Tulowitzki, P. (2020, 18. Juni). Es ist Zeit, Schulleitungen zu stärken. https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/marcus-pietsch-pierre-tulowitzki-es-ist-zeit-schulleitungen-zu-staerken/

Scheerens, J. (Hrsg.) (2012). School leadership effects revisited. Review and meta-analysis of empirical studies. Springer.

Scheller, H. (2020). Zur Reform des Bildungsföderalismus in der Bundesrepublik. Kooperative Unitarisierung durch Institutionenbildung? In F. Knüpling, M. Kölling, S. Kropp & H. Scheller (Hrsg.), Reformbaustelle Bundesstaat (S. 333-363). Springer.

Tulowitzki, P., Hinzen, I. & Roller, M. (2019). Die Qualifizierung von Schulleiter*innen in Deutschland. Ein bundesweiter Überblick. DDS – Die Deutsche Schule, 111(2), 149-169.

Wübben Stiftung (2022). impaktlab impulse: Daten über Schulleitungen in den amtlichen Schulstatistiken. Wübben Stiftung.

Website-Befragung

Wir möchten wissen, was Sie denken

Wir führen eine Umfrage unter allen Nutzerinnen und Nutzern unserer Website durch, um unsere Website weiter optimieren zu können. Wir freuen uns über jede Teilnahme. Vielen Dank!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1. Besuchen Sie die Website der Wübben Stiftung Bildung zum ersten Mal?
2. Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
4. Wie einfach ist es für Sie, die gesuchten Informationen zu finden?
5. Was machen Sie beruflich?