PerspektivPapier – Was Schulen in herausfordernden Lagen leisten und brauchen

Eine Gruppe von Schulleitungen aus dem PerspektivSchul-Programm hat die Situation sowie die Herausforderungen an schleswig-holsteinischen Schulen in sozial herausfordernder Lage skizziert und einen Vorschlag erarbeitet, wie es nach dem Ende […]
Verstetigung von Familiengrundschulzentren in Nordrhein-Westfalen

Zur Landtagswahl 2022 in NRW hat die Wübben Stiftung eine Umfrage unter den Familiengrundschulzentren (FGZ) in NRW durchgeführt und einen offenen Brief von 21 kommunalen Spitzen zur Absicherung von FGZ […]
Professionalisierung schulischer Führungskräfte

Wie sieht Schulleitungsprofessionalisierung aus, wenn wir über den Tellerrand Deutschlands schauen? Welche Erfahrungen und Inspirationen lassen sich finden? Das haben wir uns als Wübben Stiftung gefragt, nachdem wir uns nun […]
Vorbilder schaffen Perspektiven: Mentoring in Schulen

Die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen aus stark benachteiligten Verhältnissen verbessern sich deutlich, wenn diese Schülerinnen und Schüler von Studierenden unterstützt werden. Das geht aus einer neuen Studie des ifo Instituts hervor, […]
Unterstützungsangebote für Schulen in herausfordernden Lagen

Eine von der Wübben Stiftung in Auftrag gegebene Studie hat die Förderung von Schulen in herausfordernden Lagen, auch Brennpunktschulen genannt, in den letzten zehn Jahren und je Bundesland untersucht.
Schulleitungmonitor: Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse

In den Jahren 2017/2018 hat die Wübben Stiftung das Forschungsprojekt „Schulleitungsmonitor“ am Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen gefördert. Erstmals wird dabei systematisch der Frage nachgegangen, wie erfolgreich sich […]
Schulleitung in Brennpunktschulen

Eine von der Wübben Stiftung in Auftrag gegebene Studie hat erfolgreiches Schulleitungshandeln an Schulen in sozial deprivierter Lage untersucht. Unter Leitung von Dr. Esther Dominique Klein, akademische Rätin in der […]
Schulentwicklung in Brennpunktschulen

In der ersten Ausgabe des impaktmagazins thematisiert die Wübben Stiftung den Kern ihrer Vision: Bildungsgerechtigkeit für sozioökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche. Neben einer Zusammenfassung der Studie „Bedingungen und Formen erfolgreicher […]
Woher und Wohin

Ziel der Wübben Stiftung ist es, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern. Sie sollen die Kompetenzen erwerben, die sie benötigen, um den Anforderungen von Schule und Berufswelt gewachsen zu […]