Schule im Brennpunkt 2025: Eine Befragung des impaktlab der Wübben Stiftung Bildung

Mit welchen Lernvoraussetzungen kommen die Kinder an Schulen im Brennpunkt? Wie sehen die Lernbedingungen aus, wie steht es um die Ressourcen und das Personal und wie blicken die Schulleitungen aktuell […]
Bessere Bildung 2035

Wie kann Bildung in Deutschland besser werden? Mit dieser Frage haben sich die Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein über Länder- und Parteigrenzen hinweg beschäftigt.
Woher und Wohin 2024

In der Expertise „Woher und Wohin 2024“ werden zentralen Befunde zahlreicher Schulleistungsstudien mit Fokus auf die herkunftsbedingten Unterschiede gebündelt dargestellt.
Familiengrundschulzentren in NRW 2024

Eine Befragung des Impaktlab der Wübben Stiftung Bildung Die Familiengrundschulzentren (FGZ) in Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigen eine starke Vernetzung mit dem Sozialraum und vielfältige Angebote für Familien, die regelmäßig genutzt werden. […]
Sonderauswertung: Schulleitungsmonitor Deutschland

Die repräsentative Studie „Schulleitungsmonitor Deutschland“ hat die Situation der Schulleitungen in Deutschland dargestellt. Aber wie sieht die Arbeitssituation und das Handeln von Schulleitungen an Schulen im Brennpunkt konkret aus? Vor […]
Schulleitungsmonitor Deutschland 2022

Wie stellt sich die Situation der Schulleitungen in Deutschland konkret dar? Was macht die Aufgabe der Schulleitung (un-)attraktiv, welche Rolle spielen Qualifizierungsmaßnahmen, was motiviert Schulleitungen und beabsichtigen sie, ihren Arbeitsplatz […]
Chancen schaffen: Zur Situation von Schulen im Brennpunkt

Schulen, die im Brennpunkt liegen, müssen sich zahlreichen Herausforderungen stellen. Wie können sie besser unterstützt werden und was brauchen sie, um ihrem Bildungsauftrag gerecht werden zu können?
Schule im Brennpunkt 2023: Eine Befragung des impaktlab der Wübben Stiftung Bildung

Mit welchen Herausforderungen haben Schulen, die in sozialen Brennpunkten liegen, zu kämpfen und was ist das Spezifische an ihnen? Antworten darauf liefert die Befragung „Schule im Brennpunkt 2023“, die das Ziel hat, die Situation an Schulen im Brennpunkt systematisch sowie länder- und schulstufenübergreifend zu erfassen.
Unterstützung von Schulen in herausfordernden Lagen – Eine vergleichende Darstellung aktueller Programme

Schulen im Brennpunkt stehen vor besonderen Herausforderungen. Daher benötigen sie besondere Unterstützung. Hier ist die Herangehensweise in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich, das lässt sich bei solchen Unterstützungsprogrammen allein schon […]
Zum Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Programms impakt schulleitung – Das Wichtigste in Kürze

Professor Dr. Stephan Gerhard Huber (Pädagogische Hochschule Zug) und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen seit 2015 die wissenschaftliche Begleitung des Programms „impakt schulleitung“ der Wübben Stiftung durch. Im September 2022 ist der […]