Umfrage

zu unserer Website

Perspektiven für bessere Bildung

Thumbnail Magazin

Was braucht es, damit alle Akteurinnen und Akteure im Bildungssystem an einem Strang ziehen? Die neue Ausgabe des impaktmagazins zeigt, welchen Beitrag gemeinsame, messbare Ziele leisten können, um Schul- und Schulsystementwicklung gezielter und wirksamer zu gestalten.

Bessere Bildung 2035

Wie kann Bildung in Deutschland besser werden? Mit dieser Frage haben sich die Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein über Länder- und Parteigrenzen hinweg beschäftigt.

Woher und Wohin 2024

In der Expertise „Woher und Wohin 2024“ werden zentralen Befunde zahlreicher Schulleistungsstudien mit Fokus auf die herkunftsbedingten Unterschiede gebündelt dargestellt.

Das Startchancen-Programm: Los geht’s

Los geht’s – zum 1. August 2024 begann die Umsetzung des Startchancen-Programms, ein bundesweites Programm zur Unterstützung von 4.000 Schulen in herausfordernden Lagen. Und ein Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Deshalb dreht sich in unserer neuen Ausgabe des impaktmagazins alles um das Thema „Startchancen”.

Familiengrundschulzentren in NRW 2024

Eine Befragung des Impaktlab der Wübben Stiftung Bildung Die Familiengrundschulzentren (FGZ) in Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigen eine starke Vernetzung mit dem Sozialraum und vielfältige Angebote für Familien, die regelmäßig genutzt werden. […]

Bildungsgerechtigkeit durch Daten

Mit einer Datengrundlage ist Schulentwicklung nicht reine Glückssache. Die systematische Nutzung von Daten kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Herausforderungen an den Schulen und bei den Schülerinnen und Schülern zu identifizieren sowie Ressourcen bedarfsgerecht zu verteilen.