Bundesländer sehen die Überlastung von Schulleitungen – länderübergreifende Strategie fehlt

Schulleitungen nehmen eine Schlüsselrolle im Schulwesen ein. Sie tragen maßgeblich zur Qualität der Schule bei, arbeiten allerdings vermehrt unter schlechten Rahmenbedingungen. Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit nehmen zu. Das wird von den […]
Konferenz Bildung Digitalisierung 2022: Schulen brauchen Freiräume und verlässliche Rahmenbedingungen, um die digitale Transformation zu gestalten

Am 16. und 17. November 2022 veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung die Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD22). Die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum macht Good […]
Wie der Quereinstieg an Schule beginnen kann: Berliner Senat und Teach First Deutschland im Austausch zur Gewinnung von Lehrkräften

Am Montagvormittag trafen sich in der Aula der Schule am Schillerpark Expertinnen und Experten, um über Möglichkeiten der Gewinnung von Quereinsteigenden an Schulen in schwieriger Lage zu diskutieren. Der Frage, […]
Unterstützung von Schulen im Brennpunkt: Programme in den Bundesländern und was der Bund davon lernen kann

Die aktuelle Auswertung des IQB-Bildungstrend zeigt, dass ein erheblicher Teil der Kinder in Deutschland die Mindestanforderungen in „Deutsch“ und „Mathematik“ am Ende der Grundschule nicht erreicht. Zudem steigt der Zusammenhang […]
Schulen im Brennpunkt benötigen gezielte Unterstützung – KMK-Vorsitzende Prien: „Bestehende erfolgreiche Konzepte müssen weiter ausgebaut werden“

Die Ampelkoalition im Bund hat angekündigt, mit dem Startchancen-Programm gezielt 4000 Schulen im Brennpunkt zu fördern. Doch über diese Ankündigung im Koalitionsvertrag kommt die Koalition bisher nicht hinaus. Die Schulen […]
Schulleitung? Nein, danke! Zu den Gründen für den Schulleitungsmangel in Deutschland

In Deutschland herrscht ein Mangel an Schulleitungen. Gleichzeitig tragen Schulleitungen maßgeblich zur schulischen Qualität bei. Eine Aufbereitung des impaktlab der Wübben Stiftung geht daher den Gründen nach, die das Amt […]
Vorschlag von Schulleitungen zur Verstetigung des PerspektivSchul-Programms

Eine Gruppe von Schulleitungen aus dem PerspektivSchul-Programm hat die Situation sowie die Herausforderungen an schleswig-holsteinischen Schulen in sozial herausfordernder Lage skizziert und einen Vorschlag erarbeitet, wie es nach dem Ende […]
Entwicklungskonferenz: Familiengrundschulzentren sind toll und brauchen eine langfristige Absicherung in NRW

„Heute machen wir Werbung. Es ist kein Zufall, dass wir uns sechs Tage vor der nächsten Landtagswahl in NRW hier treffen“, so eröffnete Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung, […]
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus NRW fordern die langfristige Absicherung von Familiengrundschulzentren

Umfrage zeigt, dass viele neue Angebote entstanden sind, es aber an verlässlichen Rahmenbedingungen fehlt 21 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die in der „Initiative Familiengrundschulzentren NRW“ zusammengeschlossen sind, fordern heute in einem […]
Digital Leadership stärken – ein Qualifizierungsangebot für Schulleitungen und ihre Teams

Forum Bildung Digitalisierung initiiert Angebot zur digitalisierungsbezogenen Schulleitungsqualifizierung. Das offen lizenzierte Angebot soll Digital Leadership stärken und zur Gestaltung schulischer Transformationsprozesse befähigen. Erste Materialien stehen ab sofort online zur Verfügung. […]