Thüringen startet Familiengrundschulzentren im Rahmen des Startchancen-Programms

Thüringen setzt einen wichtigen Schritt zur Förderung der Bildungschancen aller Kinder: Im Rahmen des Startchancen-Programms entwickeln sich ausgewählte Schulstandorte zu Familiengrundschulzentren.
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht in Ludwigshafen neues Familiengrundschulzentrum der Grundschule Bliesschule

Ein Bildungs- und Beratungsangebot aus einem Guss zu schaffen, das Kindern und Eltern an jenen Grundschulen hilft, die darauf besonders angewiesen ist – mit diesem Ziel hat Rheinland-Pfalz vor gut einem Jahr die Familiengrundschulzentren („FamOS“) gestartet.
Familiengrundschulzentren feierten zehnjähriges Jubiläum

Erfolgsmodell aus Gelsenkirchen Kindern eine chancen- und leistungsgerechte Bildungsbeteiligung ermöglichen – mit diesem Ziel startete vor zehn Jahren das erste Familiengrundschulzentrum in Gelsenkirchen. Das Modell hat bundesweit Interesse geweckt. Inzwischen […]
Veranstaltung: Fachtag Familiengrundschulzentren: Voneinander lernen. Gemeinsam weiterkommen.

Zielgruppe: Kommunale Koordinierungen, Wissenschaft, Verwaltung Format: Fachtag Veranstalter: Wübben Stiftung Bildung Datum: 10. September 2024, 9:30 bis 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Haus der Universität Düsseldorf, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Die Wübben Stiftung Bildung richtet am 10. September 2024 den Fachtag Familiengrundschulzentren: „Voneinander […]
Wübben Stiftung Bildung als Sachverständige – Anhörung im Landtag NRW zum Ganztag-Rechtsanspruch am 25. Juni 2024 um 14 Uhr

Der OGS-Rechtsanspruch ist am 25. Juni 2024 Thema im Landtag NRW. In einer dann stattfindenden Sitzung des Schulausschusses wird eine Anhörung zum Antrag der FDP-Fraktion „Landesregierung lässt Kinder, Eltern, Träger […]
Befragung: Familiengrundschulzentren in NRW werden positiv angenommen – 10 Jahre Familiengrundschulzentren in NRW

Die Familiengrundschulzentren (FGZ) in Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigen eine starke Vernetzung mit dem Sozialraum und vielfältige Angebote für Familien, die regelmäßig genutzt werden. Das zeigt eine erste systematische Befragung von FGZ-Koordinierungen […]
Familiengrundschulzentren in NRW 2024

Eine Befragung des Impaktlab der Wübben Stiftung Bildung Die Familiengrundschulzentren (FGZ) in Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigen eine starke Vernetzung mit dem Sozialraum und vielfältige Angebote für Familien, die regelmäßig genutzt werden. […]
Ergebnisse der Arbeitskreise der Initiative Familiengrundschulzentren NRW liegen vor

Die Initiative Familiengrundschulzentren NRW, der sich inzwischen 37 Kommunen in NRW angeschlossen haben, hat im Jahr 2022 zwei Arbeitskreise ins Leben gerufen. In diesen Arbeitskreisen haben Vertreterinnen und Vertreter der […]
Startschuss für Familiengrundschulzentren in Wittlich: „Gezielte Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird“

„Nach wie vor hängt der Bildungserfolg in Deutschland zu sehr von der Herkunft ab, das hat PISA bestätigt. Unser Ziel aber sind gute und gerechte Bildungschancen für alle Kinder. Deshalb stärken wir […]
Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Familiengrundschulzentren

Wie kann der Prozess zur Entwicklung von Familiengrundschulzentren (FGZ) angegangen werden? Was sind Erfolgsfaktoren? Wie kann der Weg aussehen? Eine allgemeingültige Antwort gibt es auf diese Fragen nicht, nun aber […]