Umfrage

zu unserer Website

Quellenverzeichnis, Wübben Stiftung Bildung (2025): Länderübersicht Startchancen

Länderübergreifende Quellen

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Schule macht stark – Teilnehmende Schulen suchen und finden. https://www.schule-macht-stark.de/SiteGlobals/Forms/Schulkarte/schulkarte_formular.html (Abruf am 03.12.2024)

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Übersichtskarte der Startchancen-Schulen. https://www.bmbf.de/SiteGlobals/Forms/bmbf/startchancen-programm/startchancen-programm_formular.html (Abruf am 13.12.2024)

 

Länderspezifische Quellen

Baden-Württemberg 

Amtsblatt Kultus und Unterricht des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104c des Grundgesetzes zur Umsetzung der Säule I des Startchancen-Programms (VWV Investitionsprogramm Startchancen — Säule I). https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/VB-BW-AD-KuU2025-3-10 (Abruf am 09.04.2025)

Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW): Leitfaden zur Bestandsaufnahme an Schulen des Startchancen-Programms (SCP).
https://ibbw-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E1547965011/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Dienststellen/ibbw/Empirische%20Bildungsforschung/Programme-und-Projekte/Startchancen-Programm/BaWue_IBBW_Startchancen_241211_BF.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW): Startchancenprogramm – Leitfaden zu Bestandsaufnahme an SCP-Schulen: Checklisten.
https://ibbw-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E856571082/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Dienststellen/ibbw/Empirische%20Bildungsforschung/Programme-und-Projekte/Startchancen-Programm/BaWue_IBBW_Startchancen_CHECK_241211_BF.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW): Startchancen-Programm (SCP) –Unterstützungsangebote des IBBW. https://schul.befragung-bw.de/de_DE/start/scp.html (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Gesamtliste der Startchancen BW-Schulen. https://km.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-km/intern/PDF/Dateien/Startchancen-Programm/2025_04_01_SCP_Schulen.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Kriterien zur Auswahl der Startchancen BW-Schulen. https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/startchancen-programm/auswahl-startchancen-schulen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: LOBW UP. https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/lobw-up (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: LOBW UP – Unterstützungskräfte gesucht – Wir freuen uns auf Sie! https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/lobw-up/unterstuetzungskraefte-gesucht (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Multiprofessionelle Teams an Grundschulen. https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/grundschule/multiprofessionelle-teams-an-grundschulen (Abruf am 09.04.2025)

Ministerin für Kultus, Jugend und Sport: Organisationsplan. https://km.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-km/intern/PDF/Dateien/Ministerium/20240301_Organisationsplan_KM_extern.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Schulen im Startchancen Programm Baden-Württemberg nach Schulträgern (Tranche 1). https://km.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-km/intern/PDF/Dateien/Startchancen-Programm/2024_11_Schultr%C3%A4ger_SCP_Tranche1_226_Schulen_Schultr%C3%A4ger.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Schulen im Startchancen-Programm Baden-Württemberg nach Schulträgern (Tranche 2). https://km.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-km/intern/PDF/Dateien/Startchancen-Programm/2025_03_21_SCP_Schulen_Tranche_2_Schultr%C3%A4ger.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Startchancen BW. https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/startchancen-programm (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Startchancen BW – FAQ. https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/startchancen-programm/faq (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Startchancen-BW – Kontakt. https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/startchancen-programm/kontakt (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Pressemitteilung vom 19.03.2024 – Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land. https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/gruenes-licht-fuer-startchancen-programm-an-schulen-im-land-1  (Abruf am 03.12.2024)

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) – Regionalstellen: Stellenausschreibung vom 15.07.2024 zur Vorqualifizierung für Fachberater Schulentwicklung für die Implementierung von Förderkonzepten und die Moderation von Netzwerken. https://km.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-km/intern/PDF/Service/Kultus_und_Unterricht/K.u.U._14_vom_15._Juli_2024.pdf (Abruf am 03.12.2024)

 

Bayern 

Antrag der Abgeordneten Katharina Schulze, Johannes Becher, Gabriele Triebel, Ludwig Hartmann, Claudia Köhler, Jürgen Mistol, Verena Osgyan, Tim Pargent, Stephanie Schuhknecht, Kerstin Celina, Andreas Hanna-Krahl, Sanne Kurz, Eva Lettenbauer, Julia Post, Dr. Sabine Weigand, Christian Zwanziger und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Plattform statt Bürokratie: Aufbau eines digitalen Marktplatzes zur Vernetzung von Startchancen-Schulen mit Partnerinnen und Partnern sowie Expertinnen und Experten.
https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP19/Drucksachen/Basisdrucksachen/0000004500/0000004526.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Bayrisches Landesamt für die Schule. Startchancen-Programm Säule II. https://www.las.bayern.de/schulfinanzierung/startchancen_programm.html (Abruf am 09.04.2025)

Bayrisches Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales: Pressemitteilung vom 10.07.2024 – Scharf: „Sprache ist der Schlüssel ins Leben!“ Familienministerium fördert „Sprach-Kitas“ weiter – Dialog mit Trägern und Verbänden. https://www.stmas.bayern.de/aktuelle-meldungen/pm2407-168.php (Abruf am 03.12.2024)

Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Startchancen-Programm – Digitale Pinnwand zur Präsentation externer Leistungen und aktueller Stand der Umsetzung des SCP in Bayern.
https://www.paritaet-bayern.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3NDQxODM3NjgsImV4cCI6MTc0NDM1NjU2OCwidXNlciI6MCwiZ3JvdXBzIjpbMCwtMV0sImZpbGUiOiJmaWxlYWRtaW4vdXNlcl91cGxvYWQvTGFuZGVzdmVyYmFuZC9Eb2t1bWVudGVfZ2VzY2h1ZXR6dGVyX0JlcmVpY2gvRmFjaGJlcmVpY2hlL0tpbmRlcl91bmRfSnVnZW5kX0JpbGR1bmcvU0NQX19BbnNjaHJlaWJlbl9leHQuX0FuYmlldGVyXy5wZGYiLCJwYWdlIjo4MTkxfQ.1Qvb34Vne6CU9Ls205ooSEN3C0HKm7eykh3P4aSyZFs/SCP__Anschreiben_ext._Anbieter_.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Startchancen-Programm Nr. II: Hinweise zur Umsetzung der Säule II. https://www.bay-landkreistag.de/media/105198/vwi-06022025-planungs-und-umsetzungsstand-startchancen-programm-in-bayern-a2-startchancen-ptrogramm-ii.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Startchancen-Programm-Pinnwand. https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/stmuk/stmuk/startchancenprogramm-pinnwand/index (Abruf am 09.04.2025) 

Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Startchancen-Programm und Schulliste. https://www.km.bayern.de/gestalten/foerderprogramme/startchancen-programm (Abruf am 09.04.2025)

Organisationsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. https://www.km.bayern.de/download/4-24-09/StMUK_Organisationsplan_August_2024%20R.pdf  (Abruf am 03.12.2024)

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Nicole Bäumler SPD vom 05.08.2024: Finanzierungsanteile Startchancen-Programm. https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP19/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/19_0003153.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 11.10.2024: Besetzung der neu geschaffenen Stellen an Schulen und Drittkräfte. https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP19/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/19_0004025.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Schulentwicklung in Bayern: Schulentwicklungsprozess im Startchancen-Programm. https://www.schulentwicklung.isb.bayern.de/schulentwicklung-gestalten/qualitaetsverstaendnis/schulentwicklungsprogramm/ (Abruf am 09.04.2025)

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) – Startchancen-Programm März 2025. https://www.isb.bayern.de/startchancen-programm-maerz-2025/ (Abruf am 09.04.2025)

 

Berlin 

Der Regierende Bürgermeister – Senatskanzlei: Pressemitteilung aus der Sitzung des Senats vom 30. April 2024 – 460 Millionen Euro für mehr Chancengerechtigkeit: Senatorin Günther-Wünsch setzt Startchancen-Programm um. https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1442675.php (Abruf am 03.12.2024)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Berliner Schultypisierung. https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/dac/r/Schultypisierung.html (Abruf am 03.12.2024)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Das Startchancen-Programm. https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/startchancen-programm/#headline_1_7 (Abruf am 03.12.2024)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Organigramm. https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung/organigramm/organigramm.pdf?ts=1719841223 (Abruf am 03.12.2024)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Pressemitteilung vom 28.08.2024 – Bildung bleibt Priorität trotz herausfordernder Haushaltslage – Die ersten Berliner Schulen beginnen mit dem Startchancen-Programm. https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2024/pressemitteilung.1479890.php (Abruf am 03.12.2024)

 

Brandenburg 

Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport: Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung der Schulsozialarbeit im Land Brandenburg im Rahmen des Startchancen-Programms (RL-Schulsozialarbeit-SCP) vom 18. November 2024. https://bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/76/Abl-MBJS_29_2024_.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport: Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Brandenburg (RL FSJ-Schule) vom 24. Juli 2024. https://bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/76/Abl-MBJS_17_2024.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Organigramm. https://mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/140/organigramm-deutsch.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Schulliste. https://mbjs-fachportal.brandenburg.de/sixcms/media.php/102/ausgewaehlte_schulen_fuers_startchancen-programm.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Schulporträt des Landes Brandenburg. https://schulen.brandenburg.de/ (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Sozialindex für Schulen. https://mbjs-fachportal.brandenburg.de/bildung/infos-fuer-schulen/sozialindex-fuer-schulen.html (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Startchancen-Programm (Schulen Säulen II und III). https://mbjs-fachportal.brandenburg.de/bildung/infos-fuer-schulen/startchancen-programm-schulen-saeulen-ii-und-iii.html (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Startchancen-Programm (Schulträger – Säule I). https://mbjs-fachportal.brandenburg.de/bildung/infos-fuer-schultraeger/investitionsprogramme-schule/startchancen-programm-schultraeger-saeule-i.html (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Umsetzung des Startchancen-Programms im ersten Programmjahr – Informationen für Schulleitungen (Januar 2025). https://mbjs-fachportal.brandenburg.de/sixcms/media.php/102/infos_fuer_schulleitungen_umsetzung_des_startchancenprogramms_im_ersten_programmjahr.pdf (Abruf am 09.04.2025)

 

Bremen 

Die Senatorin für Kinder und Bildung: Hinweise zur Mittelverteilung und –nutzung aus Säule I. https://www.bildung.bremen.de/sixcms/media.php/13/Hinweise%20zur%20Mittelverteilung%20S%C3%A4ule%20I.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Die Senatorin für Kinder und Bildung: Kreativer Besuch – Senatorin Aulepp malt mit Kindern die Bremer Stadtmusikanten. https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/kreativer-besuch-senatorin-aulepp-malt-mit-kindern-die-bremer-stadtmusikanten-464855?asl=bremen02.c.732.de (Abruf am 09.04.2025)

Die Senatorin für Kinder und Bildung: Organigramm. https://www.bildung.bremen.de/sixcms/media.php/13/Organigramm%20SKB_100724.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Die Senatorin für Kinder und Bildung: Programmkonzept Startchancen. https://www.bildung.bremen.de/programmkonzept-startchancen-umsetzung-im-land-bremen-411689 (Abruf am 03.12.2024)

Die Senatorin für Kinder und Bildung: Programmkonzept Startchancen – Umsetzung im Land Bremen (Stand November 2024). https://www.bildung.bremen.de/sixcms/media.php/13/Konzept%20HB%20Startchancen_Stand%202024docx.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Die Senatorin für Kinder und Bildung: Richtlinie zum Landesförderprogramm Startchancen – Finanzhilfen zur Umsetzung der Säule I des Startchancen-Programms. https://sd.bremische-buergerschaft.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZd1Rx6tkDBFGeoiqqkrHvNCG1OmfmRJQuCJsy8LY3f9z/Land_TOP_2_Aenderung_Foerderrichtlinie_Startchancen_-_Anlage.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Die Senatorin für Kinder und Bildung: Schulwegweiser. https://www.bildung.bremen.de/schulwegweiser-3714 (Abruf am 03.12.2024)

Die Senatorin für Kinder und Bildung: So sieht’s aus – Der neue Schulsozialindex. https://www.bildung.bremen.de/sixcms/media.php/13/sosiehtsaus_schulsozialindex.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Die Senatorin für Kinder und Bildung: Vorlage für die Sitzung des Senats am 04.06.2024 –„Startchancen-Programm: Weitere Schritte für den Programmstart am 01.08.2024“.
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.rathaus.bremen.de/sixcms/media.php/13/top%252B18_20240604_Startchancen_Programm.pdf&ved=2ahUKEwjVgNC7rs6GAxVohf0HHZtnA3cQFnoECBMQAQ&usg=AOvVaw1HTrE_bQ9hBYZLz_yIBr5E (Abruf am 03.12.2024)

 

Hamburg

Behörde für Schule und Berufsbildung: Das Startchancenprogramm. https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/schulbehoerde/themen/startchancen (Abruf am 03.12.2024)

Behörde für Schule und Berufsbildung: FAQs zum Startchancen-Programm in Hamburg. https://hibb.hamburg.de/wp-content/uploads/sites/870/2024/06/FAQ-Startchancenprogramm-20240604.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Behörde für Schule und Berufsbildung: Organisationsplan. https://www.hamburg.de/resource/blob/136912/3867a01589af8860ef93684d3ab3c458/bsb-gesamt-data.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Behörde für Schule und Berufsbildung: Pressemitteilung vom 04.06.2024 – Neues Startchancen-Programm. https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/schulbehoerde/veroeffentlichungen/pressemeldungen/2024-06-04-bsb-neues-startchancen-programm-885500 (Abruf am 03.12.2024)

Behörde für Schule und Berufsbildung: Pressemitteilung vom 21.11.2024 – Schulsozialarbeit: Hamburg führt schrittweise Schulsozialarbeit in multiprofessionellen Teams an allgemeinbildenden Schulen ein. https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/schulbehoerde/veroeffentlichungen/pressemeldungen/2024-11-19-bsb-campus-rissen-neubau-eines-oberstufenhauses-992428 (Abruf am 09.04.2025)

Behörde für Schule und Berufsbildung: Pressemitteilung vom 27.11.2024 – Startchancenprogramm für Schulen: Hamburg stellt 75 Mio. Euro aus Landesmitteln zur Verfügung, Eigenanteil aus Bund-Länder-Vereinbarung wird um ein Vielfaches übertroffen. https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/schulbehoerde/veroeffentlichungen/pressemeldungen/2024-11-27-bsb-hamburg-stellt-75-mio-euro-aus-landesmitteln-zur-verfuegung-993984 (Abruf am 03.12.2024)

Behörde für Schule und Berufsbildung: Rahmenkonzeption – Schulsozialarbeit in multiprofessioneller Kooperation an den allgemeinbildenden Schulen der Freien und Hansestadt Hamburg. https://www.hamburg.de/resource/blob/1009726/b22a5becfe41b085b6f08238e3d0d53b/rahmenkonzeption-schulsozialarbeit-data.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Behörde für Schule und Berufsbildung: Schulbrief zum Startchancen-Programm. https://www.hamburg.de/resource/blob/908672/eaa1ecf62f9bbfbd6f0294e6f238d24b/b-brief-1-data.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Behörde für Schule und Berufsbildung: Schulliste. https://www.hamburg.de/resource/blob/895766/9e3316550658a2d51eb2a48f880a75fe/startchancen-schulen-data.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung: Der Hamburger Sozialindex. https://ifbq.hamburg.de/bildungsberichte-und-statistische-analysen/sozialindex/ (Abruf am 03.12.2024)

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg: Schulentwicklung im Startchancenprogramm. https://li.hamburg.de/qualitaetsentwicklung-von-unterricht-und-schule/startchancenprogramm (Abruf am 09.04.2025)

LMS Lernen Hamburg: Startchancen-Programm – übergeordneter Raum für alle Angebote. https://lms.lernen.hamburg/course/view.php?id=219390 (Abruf am 09.04.2025)

 

Hessen

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz: Stellensuche und Bewerberportal des Landes Hessen. https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Suche/searchvalue=Startchancen (Abruf am 03.12.2024)

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen: Hessische Schul-Datenbank. https://schul-db.bildung.hessen.de/schul_db.html (Abruf am 03.12.2024)

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung: MIS Plattform – Digitales Antrags-Tool für das Startchancen-Programm. https://hzd.hessen.de/medienraum/news/digitale-antragsverwaltung-fuer-das-startchancen-programm (Abruf am 09.04.2025)

Staatsanzeiger für das Land Hessen: Förderrichtlinie zur Umsetzung der Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Art. 104c des Grundgesetzes zur Umsetzung der Säule I des Startchancen-Programms (Investitionsprogramm Startchancen). https://www.staatsanzeiger-hessen.de/asset/secure-link?path=StAnz-Hessen-Ausgabe-2025-15-v1.pdf&fragment=page%3D15&source=a9e3ecbe-98b1-3b64-b9f8-7ac843fca148 (Abruf am 09.04.2025)

 

Mecklenburg-Vorpommern

Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern: Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen aus dem „Investitionsprogramm Startchancen“ für eine zeitgemäße und förderliche Lernumgebung an Startchancen-Schulen (Startchanceninvestitionsförderrichtlinie – SCInvestFöRL):  Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung. https://www.regierung-mv.de/static/Regierungsportal/Justizministerium/Inhalte/Rechtliches/AmtsBl.M-V/Amtsblatt%20M-V_55_2024.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern: Startchancen-Programm. https://www.bildung-mv.de/schule/schulentwicklung/schulentwicklungsprogramme/startchancen-programm/ (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung: Institut für Qualitätsentwicklung. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Ministerium/Beh%C3%B6rden-&-Institutionen/Institut-f%C3%BCr-Qualit%C3%A4tsentwicklung-M%E2%80%93V (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung: Schulliste. https://www.regierung-mv.de/serviceassistent/download?id=1670280 (Abruf am 03.12.2024)

 

Niedersachsen 

Landtag Niedersachsen: Antwort der Landesregierung zu kleiner Anfrage zum Thema „Versorgung der Schulen im Landkreis Leer mit Schulsozialarbeitern“. https://www.landtag-niedersachsen.de/drucksachen/drucksachen_19_07500/05501-06000/19-05759.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Niedersächsisches Ministerialblatt: Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer zeitgemäßen und förderlichen Lernumgebung (Investitionsprogramm Startchancen). https://bildungsportal-niedersachsen.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=20365&token=106b7d77dd2ef23d6c6a5fd2dcb3c7cd35bda5a2 (Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Bildungsportal Niedersachsen – Angebote für Startchancen-Schulen. https://bildungsportal-niedersachsen.de/startchancen-programm/programm-saeulen/saeule-ii/angebote-fuer-startchancen-schulen#c40368 (Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Bildungsportal Niedersachsen – Das Startchancen-Programm in Niedersachsen – Informationsveranstaltung für die Schulträger der Startchancen-Schulen. https://bildungsportal-niedersachsen.de/fileadmin/2_Portale/Startchancen-Programm/Dateien/2024-09-24_Praesentation_Startchancen_Schulen-Schultraeger.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Niedersächsisches Kultusministerium: Bildungsportal Niedersachsen – Netzwerke. https://bildungsportal-niedersachsen.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=19688&token=b795f79272d595db9f213bf5bb8afb37b6705413  (Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Bildungsportal Niedersachsen – Säule III: Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams. https://bildungsportal-niedersachsen.de/startchancen-programm/programm-saeulen/saeule-iii (Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Bildungsportal Niedersachsen – Schulliste. https://bildungsportal-niedersachsen.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=19918&token=e2e50e091b8300b6cfbc23e5ce751e1ee9eb04b1  (Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Bildungsportal Niedersachsen – Startchancen-Schulen. https://bildungsportal-niedersachsen.de/startchancen-programm/ (Abruf am 03.12.2024)

Niedersächsisches Kultusministerium: Bildungsportal Niedersachsen – Teilnehmende Schulen. https://bildungsportal-niedersachsen.de/startchancen-programm/teilnehmende-schulen (Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Fragen und Antworten zum Startchancen-Programm. https://bildungsportal-niedersachsen.de/startchancen-programm/faqs-zum-startchancen-programm (Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Handreichung zur Umsetzung der Säule II für die öffentlichen Schulen: Chancenbudgets für bedarfsgerechte Lösungen in der Schul- und Unterrichtsentwicklung. https://bildungsportal-niedersachsen.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=19986&token=e33ef0c50dd84fb11bfadaf5fcb6abff417bab7b (Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Pressemitteilung vom 30.05.2024 – Kultusministerin Hamburg präsentiert Startchancenschulen: 390 Schulen und rund 122.000 Schülerinnen und Schüler werden erreicht. https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/kultusministerin-hamburg-prasentiert-startchancenschulen-390-schulen-und-rund-122-000-schulerinnen-und-schuler-werden-erreicht-232543.html (Abruf am 03.12.2024)

Niedersächsisches Kultusministerium: Regelungen für die am Startchancen-Programm (SCP) teilnehmenden Schulen, einschließlich der teilnehmenden Schulen in freier Trägerschaft. https://bildungsportal-niedersachsen.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=19985&token=2eff3dab9a69b6ec59951afa283eb5a75740758b
(Abruf am 09.04.2025)

Niedersächsisches Kultusministerium: Startchancen-Programm – Schulen starten in Netzwerk-Veranstaltungen in die konkrete Gestaltung. https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/startchancen-programm-schulen-starten-in-netzwerk-veranstaltungen-in-die-konkrete-gestaltung-236673.html (Abruf am 03.12.2024)

 

Nordrhein-Westfalen 

Landtag Nordrhein-Westfalen: Bericht zum Thema „Auswahl der Schulen im Startchancen Programm” – Bitte der Fraktion der FDP um einen schriftlichen Bericht für die Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung am 29. Mai 2024. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV18-2559.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Landtag Nordrhein-Westfalen: Bericht zum Thema „Aktueller Sachstand Auswahl der Startchancen-Schulen für die zweite Kohorte” – Bitte der Fraktion der SPD um einen schriftlichen Bericht für die Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung am 20. November 2024. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV18-3287.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Landtag Nordrhein-Westfalen: Einwilligung des Haushalts- und Finanzausschusses gemäß § Ba Haushaltsgesetz 2024 zur Einrichtung einer Haushaltsstruktur für das Programm Startchancen. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV18-2569.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Ministerin Feller: Auf besondere Herausforderungen antworten wir mit besonderen Angeboten. https://www.land.nrw/pressemitteilung/ministerin-feller-auf-besondere-herausforderungen-antworten-wir-mit-besonderen (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Schule und Bildung: Bericht zum Thema „Aktueller Sachstand Auswahl der Startchancen-Schulen für die zweite Kohorte” – Bitte der Fraktion der SPD um einen schriftlichen Bericht für die Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung am 20. November 2024. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV18-3287.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Fragen und Antworten zum Startchancen-Programm für Schulen in Nordrhein-Westfalen. https://www.schulministerium.nrw/faq-startchancen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Liste der Chancenbudgets pro Schule für das Schuljahr 2024/2025. https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/240829_uebersicht_chancenbudgets_sc-schulen_1_gruppe.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Maßnahmenkatalog Säule II. https://www.schulministerium.nrw/massnahmenkatalog-saeule-ii (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Schule und Bildung: Materialien für Startchancen-Schulen – Informationen zur Programmumsetzung. https://www.schulministerium.nrw/materialien-fuer-startchancen-schulen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Organisationsplan. https://www.schulministerium.nrw/bp/Ministerium/Organisation/Orgaplan.pdf
(Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Schule und Bildung: Pressemitteilung vom 06.12.2024 – Startchancen: Es geht in die zweite Runde. https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/startchancen-es-geht-die-zweite-runde-06-12-2024 (Abruf am 09.04.2024)

Ministeriums für Schule und Bildung: Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung der Säule I des Startchancen-Programms (Investitionsprogramm Startchancen) –Runderlass vom 09.09.2024. https://bass.schul-welt.de/pdf/20070.pdf?20240910071043 (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Schulliste: Kohorte 1. https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/startchancen-programm_bestaetigte_teilnehmerliste_schuljahr_24_25_stand_240524.pdf  (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Schulliste: Kohorte 2. https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/startchancen-programm_bestaetigte_teilnehmerliste_schuljahr_25_26_stand_250213.pdf  (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Schule und Bildung: Standortbestimmung Säulen I, II und III – Handreichung. https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/240918_scp_standortbestimmung_handreichung.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Standortbestimmung zu Säule I (Investitionsprogramm), Säule II (Chancenbudget) und Säule III (Personalbudget) im Startchancen-Programm.
https://view.officeapps.live.com/op/view.aspx?src=https%3A%2F%2Fwww.schulministerium.nrw%2Fsystem%2Ffiles%2Fmedia%2Fdocument%2Ffile%2F240918_scp_standortbestimmung_formular.docx&wdOrigin=BROWSELINK (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Startchancen-Programm. https://www.schulministerium.nrw/startchancen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Startchancen-Programm des Bundes und der Länder für die Jahre 2024 bis 2034 – Säule III: Einstellung von (sozial)pädagogischem Personal vom 1. August 2024 bis längstens 31. Dezember 2029: Zuweisungserlass des Referates 112 vom 11. Juni 2024 – Startchancen-Programm des Bundes und der Länder für die Jahre 2024 bis 2034 – Säule III.
https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/rahmenerlass_startchancenprogramm_saeule_iii.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Übersicht vorläufige Schulträgerbudgets (2024 bis 2034) für die erste Kohorte. https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/20240904_startchancen_vorlaufige-schultraegerbudgets_saeulei_erstegruppe.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: VERENA – Vertretungseinstellung und andere befristete Beschäftigung nach Angebot. https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/Verena/online (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Schule und Bildung: Zielvereinbarungen Säulen I, II und II – Formulare (Stand September 2024). https://view.officeapps.live.com/op/view.aspx?src=https%3A%2F%2Fwww.schulministerium.nrw%2Fsystem%2Ffiles%2Fmedia%2Fdocument%2Ffile%2F240918_scp_zv-formular.docx&wdOrigin=BROWSELINK (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Schule und Bildung: Zielvereinbarungen Säulen I, II und III – Handreichung (Stand September 2024). https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/240919_scp_zv_handreichung.pdf (Abruf am 09.04.2025)

RuhrFutur: Startchancen-Programm. Wir unterstützen das Startchancen-Programm für chancengerechte Bildung im Ruhrgebiet. https://www.ruhrfutur.de/startchancen-programm (Abruf am 09.04.2025)

 

Rheinland-Pfalz 

Amtsblatt des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz: Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur Umsetzung der Säule I des Startchancen-Programms (Förderrichtlinie Startchancen) –Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung vom 29. Juli 2024. https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/startchancen.bildung.rlp.de/Downloads/Veroeffentlichung_Foerderrichtlinie_Startchancen_Amtsblatt_08-2024.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.: Wissenschaftliche Begleitung des Projektes „Kommunale Vernetzung im Rahmen des Startchancen-Programms“. https://www.ism-mainz.de/projekte/wissenschaftliche-begleitung-des-projektes-kommunale-vernetzung-im-rahmen-des-startchancen-programms (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Bildung: Das Startchancen-Programm in Rheinland-Pfalz. https://bildung.rlp.de/startchancen (Abruf am 02.12.2024)

Ministerium für Bildung: Daten und Fakten zum Startchancen-Programm in Rheinland-Pfalz. https://bildung.rlp.de/startchancen/startchancen-in-rp (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Einsatz Chancenbudgets – Externe Anbieter. https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/startchancen.bildung.rlp.de/Downloads/2025-04-16_Angebote_extern_Chancenbudgets.pdf (Abruf am 29.04.2025)

Ministerium für Bildung: Empfehlungen und Anregungen für Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Startchancen-Programms.
https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/startchancen.bildung.rlp.de/Downloads/Massnahmen_zur_Erreichung_der_Startchancen-Ziele.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Bildung: FAQ. https://bildung.rlp.de/startchancen/faq (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: FAQ für Schulen. https://bildung.rlp.de/startchancen/informationen-fuer-verschiedene-zielgruppen/informationen-fuer-schule/faq-und-downloads-fuer-schulen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: FAQ und Downloads. https://bildung.rlp.de/startchancen/informationen-fuer-verschiedene-zielgruppen/informationen-fuer-schultraeger/faq-und-downloads (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Schuleigenes Chancenbudget und SCP-Portal. https://bildung.rlp.de/startchancen/informationen-fuer-verschiedene-zielgruppen/informationen-fuer-schule/chancenbudgets#c62160 (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Bildung: Kompendium für Schulen zur Verwendung des Chancenbudgets im Rahmen des Startchancen-Programms. https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/startchancen.bildung.rlp.de/Downloads/2024-10-07_Kompendium_Schulen_SCP-Chancenbudget.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Bildung: Kontakt. https://bildung.rlp.de/startchancen/service (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Startchancen-Programms in den Jahren 2024 bis 2034.
https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/startchancen.bildung.rlp.de/Downloads/Kooperationsvereinbarung_zur_Umsetzung_des_Startchancen-Programms.pdf  (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Liste aller Schulen. https://bildung.rlp.de/schulen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Pressemitteilung vom 15.05.2024 – Gemeinsam für mehr Bildungsgerechtigkeit: 100 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz – 200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom größten Bildungsprogramm von Bund und Ländern. https://bm.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gemeinsam-fuer-mehr-bildungsgerechtigkeit-100-millionen-euro-fuer-rheinland-pfalz-200-schulen-in-rheinland-pfalz-profitieren-vom-groessten-bildungsprogramm-von-bund-und-laendern (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Programmkonzeption. https://bildung.rlp.de/startchancen/informationen-fuer-verschiedene-zielgruppen/informationen-fuer-schule/das-startchancen-konzept (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Säule III – multiprofessionelle Teams. https://bildung.rlp.de/startchancen/informationen-fuer-verschiedene-zielgruppen/informationen-fuer-schule/saeule-iii/multiprofessionelle-teams-1-1 (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Schulliste. https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/startchancen.bildung.rlp.de/Fotos_Informationen_Schulen/Schulliste_SCP_RP.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Pädagogisches Landesinstitut: Startchancen-Programm – Angebote des Pädagogischen Landesinstituts. https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/startchancen.bildung.rlp.de/Broschueren_PL_Fortbildungen/2_SCP_Broschuere_Januar_2025.pdf (Abruf am 09.04.2025)

Pädagogisches Landesinstitut: Termine Akademien und RegioNetzwerke 2025. https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/startchancen.bildung.rlp.de/Akademien_und_Netzwerke/2025_Termine_Akademien_und_RegioNetzwerke.pdf (Abruf am 03.12.2024)

 

Saarland 

Amtsblatt des Saarlandes Teil I: Förderrichtlinie zur Umsetzung des Investitionsprogramms Startchancen – Säule I – vom 08.07.2024.
https://www.amtsblatt.saarland.de/jportal/portal/t/s3h/page/bsverkslprod.psml?doc.hl=1&doc.id=VB-SL-ABlI2024455-G&documentnumber=1&numberofresults=2&doctyp=Verkuendungsblatt%3Asl-abl-i-ges&showdoccase=1&frompsml=group/HomepageUser/html/fpverksl.psml&action=portlets.jw.CopySessionState&source=fpverksl.psml&doc.part=D&paramfromHL=true#focuspoint (Abruf am 03.12.2024)

Landtag des Saarlandes: Antwort zu der Anfrage der Abgeordneten Jutta Schmitt-Lang (CDU) Stefan Thielen (CDU) – Umsetzung des Startchancen-Programms von Bund und Ländern. https://www.landtag-saar.de/Downloadfile.ashx?FileId=15822&FileName=Aw17_1150.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung und Kultur: Bildungscampus Saarland – Startchancen-Programm – Basiskompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen und Persönlichkeitsentwicklung (Säule 2). https://www.saarland.de/bildungscampus/DE/portale/fortundweiterbildung/themen/beratung-projektko/startchancen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung und Kultur: Das Startchancenprogramm im Saarland. https://www.saarland.de/mbk/DE/schwerpunktthemen/startchancenprogramm (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung und Kultur: Das Startchancen-Programm: Umsetzung im Saarland – Information Schulen. https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mbk/Schwerpunktthemen/Startchancen/dld_ppp-scp-veranstaltung-schulen-handout.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung und Kultur: Fragen und Antworten zum Startchancenprogramm. https://www.saarland.de/mbk/DE/schwerpunktthemen/startchancenprogramm/faq-startchancen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung und Kultur: Handreichung zur Säule II – Schule entwickeln mit dem Chancenbudget. https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mbk/Schwerpunktthemen/Startchancen/dld_handreichung.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung und Kultur: Schulliste. https://www.saarland.de/mbk/DE/schwerpunktthemen/startchancenprogramm/schulen (Abruf am 03.12.2024)

 

Sachsen

Sächsischer Landtag: Schriftliche Antwort des Staatsministeriums für Kultus zum Thema Startchancen-Programm: Begleit- und Unterstützungsstrukturen. https://edas.landtag.sachsen.de/redas/download?datei_id=37036 (Abruf am 03.12.2024)

Sächsischer Landtag: Schriftliche Antwort des Staatsministeriums für Kultus zum Thema Startchancen-Programm: Beteiligte Schulen und Finanzierung https://edas.landtag.sachsen.de/redas/download?datei_id=37037 (Abruf am 09.04.2025)

Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Gewährung von Zuwendungen für Investitionen in zeitgemäße und förderliche Lernumgebungen an Startchancen-Schulen (Richtlinie Startchancen-Investitionen – RL StartInvest). https://www.schule.sachsen.de/download/RL_StartInvest_vom_07.04.2025.pdf (Abruf am 29.04.2025) 

Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Sächsische Schuldatenbank. https://schuldatenbank.sachsen.de/index.php?id=10 (Abruf am 03.12.2024)

Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Schulliste: Kohorte 1 – Grundschulen. https://www.schule.sachsen.de/download/24_07_22_Startchancen_Grundschulen_2024-2025.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Schulliste: Kohorte 1 – Oberschulen. https://www.schule.sachsen.de/download/24_07_22_Startchancen_Oberschulen_2024-2025.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Sächsisches Staatsministerium für Kultus: SMK Blog – Startchancenprogramm https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/06/04/startchancenprogramm/ (Abruf am 03.12.2024)

Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Startchancen-Programm (SCP) https://www.schule.sachsen.de/startchancen-programm-scp-8458.html (Abruf am 03.12.2024)

 

Sachsen-Anhalt 

Ministerium für Bildung: Informationsportal zum Startchancen-Programm. https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulentwicklung/startchancen_programm.htm (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Informationsveranstaltung für Schulleitungen und Schulträger. https://www.bildung-lsa.de/files/cc811500ea775642845366a88c73c89e/2024_09_24_SCP_Erstinformation.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung: Task Card zum Startchancen-Programm. https://www.taskcards.de/#/board/cb295b42-32eb-4953-a1b8-bc18e9cf4f3a/view (Abruf am 03.12.2024)

 

Schleswig-Holstein 

Amtsblatt für Schleswig-Holstein: Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur Umsetzung der Säule I des Startchancen-Programms (Förderrichtlinie Startchancen). https://verkuendungsportal.schleswig-holstein.de/home/amtsblatt/ab_veroeffentlichungen/2024/12_2024/2024-102.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (Abruf am 09.04.2025)

Landesportal Schleswig-Holstein: PerspektivSchule Kurs 2034 – das Startchancen-Programm in Schleswig-Holstein. https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/P/perspektivschulen/perspektivschulen_faq (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: Netzwerk für mehr Bildungsgerechtigkeit. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/III/_startseite/Artikel_2024/Juli_2024/20240708_Perspektivschulen?nn=2cfbb97f-9a3f-421a-a63d-fcb6b3e27e04 (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: Organisationsplan. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/III/Ministerium/OrganisationAnsprechpartner/_documents/Organigramm.pdf?__blob=publicationFile&v=42 (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: PerspektivSchule Kurs 2034. https://perspektivschule.de (Abruf am 02.12.2024)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: PerspektivSchule Kurs 2034 – das Startchancen-Programm in Schleswig-Holstein. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/III/Service/Broschueren/Bildung/PerspektivSchule_2034.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (Abruf am 09.04.2025)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: PerspektivSchule Kurs 2034 – Finanzielle Unterstützung. https://perspektivschule.de/finanzielle-unterstuetzung (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: PerspektivSchule Kurs 2034 – Ressourcen. https://perspektivschule.de/ressourcen (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: PerspektivSchule Kurs 2034 – Veranstaltungsformate. https://perspektivschule.de/formate (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: Schulliste. https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/P/perspektivschulen/Downloads/Liste_Schulen_2034.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung: PerspektivKitas. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/VIII/Presse/PI/2024/240620_VIII_perspektivkitas (Abruf am 03.12.2024)

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein. https://www.statistik-nord.de/fileadmin/Dokumente/Verzeichnisse/Schulverzeichnis_A_23-24.pdf (Abruf am 03.12.2024)

 

Thüringen 

Karriere- und Bewerbungsportal für den Öffentlichen Dienst des Freistaats Thüringen: Stellenangebote Startchancen-Programm. https://karriere.thueringen.de/stellensuche#ansicht-grid;seite-1;sortierung-publishDate;suchbegriff-assistenz;berufsfeld-bildung-erziehung-soziale-berufe (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Organisationsplan. https://bildung.thueringen.de/fileadmin/ministerium/organisation/organigramm.pdf (Abruf am 03.12.2024)

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Startchancen-Programm in Thüringen. https://bildung.thueringen.de/schule/startchancen (Abruf am 03.12.2024)

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien: Thüringer Schulportal. https://www.schulportal-thueringen.de/schools (Abruf am 03.12.2024)

Thüringer Landtag: Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport auf kleine Anfrage: Wie gut ist Thüringen auf das Startchancen-Programm vorbereitet? https://parldok.thueringer-landtag.de/ParlDok/dokument/95976/wie_gut_ist_thueringen_auf_das_startchancen_programm_vorbereitet.pdf  (Abruf am 03.12.2024)