Ein Segelboot braucht Wind, um Kurs zu halten und seine Ziele zu erreichen. Und auch Schulen benötigen Impulse von außen, um ihre Entwicklung voranzutreiben. Das neue impaktmagazin widmet sich der Schulentwicklungsbegleitung und zeigt, wie sie insbesondere Schulen im Brennpunkt stärken und auf ihrem Weg unterstützen kann.
„Aus Sicht einer Schulleitung, die zwischen Unterrichtsorganisation, Personalführung, Bürokratie und akutem Krisenmanagement oft kaum Zeit für langfristige Entwicklung findet, kann das zu einer großen Herausforderung werden – insbesondere an Schulen im Brennpunkt“, sagt Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung Bildung.
Das Magazin versammelt Beiträge und Perspektiven von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber, Julia Alexandra Schneider und Jane Pruitt, Susanne Rossbach, Dr. Christoph Winkler sowie Carsten Haack. Sie alle zeigen, wie gezielte Begleitung Strukturen stärkt, Schulentwicklung systematisch verankert und den Blick auf das Wesentliche schärft – das Lernen und Leben der Schülerinnen und Schüler.
- Einordnung: Schulentwicklungsbegleitung an Schulen im Brennpunkt
- Forschungsbeitrag zur Schulentwicklungsbegleitung in unserem Programm „impakt schulleitung“ von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber, Julia Alexandra Schneider und Jane Pruitt
- „Das System macht sich durch Schulentwicklungsberatung selbst klüger“ – Interview mit Susanne Rossbach, Fachleitung für die Maßnahme Schulentwicklungsberatung bei der Bezirksregierung Arnsberg
- „Schulentwicklungsberatung ist kein Add-on, sondern eine Notwendigkeit“ – Interview mit Dr. Christoph Winkler, Schulentwicklungsberater, Schulleitungscoach und Schulleiter
- „Wertvolle Sicht von außen“ – Schulporträt der Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule in Kiel mit Schulleiter Carsten Haack
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
Wübben Stiftung Bildung
- Hanna Pfänder, Leiterin impaktlab
- pfaender[at]w-s-b.org
- 0211 933708 24
Ansprechpartnerin für die Presse:
Wübben Stiftung Bildung
- Tamara Endberg-Krenn, Kommunikationsreferentin
- endberg-krenn[at]w-s-b.org
- 0211 933708 18



