Konferenz Bildung Digitalisierung 2025

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 24. und 25. September 2025 zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität ist eine Plattform […]
Thüringen startet Familiengrundschulzentren im Rahmen des Startchancen-Programms

Thüringen setzt einen wichtigen Schritt zur Förderung der Bildungschancen aller Kinder: Im Rahmen des Startchancen-Programms entwickeln sich ausgewählte Schulstandorte zu Familiengrundschulzentren.
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht in Ludwigshafen neues Familiengrundschulzentrum der Grundschule Bliesschule

Ein Bildungs- und Beratungsangebot aus einem Guss zu schaffen, das Kindern und Eltern an jenen Grundschulen hilft, die darauf besonders angewiesen ist – mit diesem Ziel hat Rheinland-Pfalz vor gut einem Jahr die Familiengrundschulzentren („FamOS“) gestartet.
Grundschulunterricht durch Vernetzung stärken – Bezirksregierung Münster und Wübben Stiftung Bildung starten weitere Kooperation

Gemeinsam pädagogische Maßnahmen speziell für Grundschulen entwickeln und erproben – das ist das Ziel einer neuen Kooperation zwischen der Bezirksregierung Münster und der Wübben Stiftung Bildung. Gestern (17. Oktober) haben […]
Familiengrundschulzentren feierten zehnjähriges Jubiläum

Erfolgsmodell aus Gelsenkirchen Kindern eine chancen- und leistungsgerechte Bildungsbeteiligung ermöglichen – mit diesem Ziel startete vor zehn Jahren das erste Familiengrundschulzentrum in Gelsenkirchen. Das Modell hat bundesweit Interesse geweckt. Inzwischen […]
Veranstaltung: Fachtag Familiengrundschulzentren: Voneinander lernen. Gemeinsam weiterkommen.

Zielgruppe: Kommunale Koordinierungen, Wissenschaft, Verwaltung Format: Fachtag Veranstalter: Wübben Stiftung Bildung Datum: 10. September 2024, 9:30 bis 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Haus der Universität Düsseldorf, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf Die Wübben Stiftung Bildung richtet am 10. September 2024 den Fachtag Familiengrundschulzentren: „Voneinander […]
Navigator Bildung Digitalisierung: Es fehlt an Steuerungswissen für die digitale Transformation im Schulsystem

Das Forum Bildung Digitalisierung veröffentlicht mit dem Navigator Bildung Digitalisierung erstmals einen systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland. Die Studie zeigt, dass die […]
Wübben Stiftung Bildung nimmt Stellung – Schriftliche Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung zum Startchancen-Programm

„Das Startchancen-Programm in Nordrhein-Westfalen zum Erfolg bringen“ ist am 20. August 2024 nach Antrag der FDP-Fraktion das Thema in der schriftlichen Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung NRW. Der […]
Wübben Stiftung Bildung stellt Erfahrungsschatz für Startchancen-Programm zur Verfügung

Heute zum offiziellen Beginn des Startchancen-Programms hat die Wübben Stiftung Bildung mit dem impaktRad ein neues Angebot für die Arbeit mit Schulen im Brennpunkt veröffentlicht. Die Stiftung unterstützt seit mehr […]
Neues impaktmagazin: Familiengrundschulzentren – Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team

Unser neues impaktmagazin widmet sich im Kontext der Familiengrundschulzentren (FGZ) der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Als FGZ öffnen sich die Schulen für die Eltern und das Quartier. Sie bündeln verschiedene, […]