Bildungsreise Kanada: Datengestützte Schulentwicklung im Blick

Vom 11. bis 18. Mai 2025 reisen Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsministerien und Landesinstituten aus elf Ländern, vom Bundesbildungsministerium, vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie drei Forscherinnen, eine Journalistin und […]
Job: Studentische Hilfskraft (W/M/D) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Wübben Stiftung Bildung gesucht

Die 2013 gegründete Wübben Stiftung Bildung ist eine private Bildungsstiftung mit Sitz in Düsseldorf. Ihre Vision ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft gerechte Bildungschancen erhalten. […]
Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 – Anmeldung gestartet und Veröffentlichung des Programms

Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 24. und 25. September 2025 zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität ist eine Plattform […]
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und der Wübben Stiftung Bildung

Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt geht bei der Umsetzung des bundesweiten Startchancen-Programms künftig gemeinsame Wege mit der Wübben Stiftung Bildung. Dazu wird am Rande der ersten Landesnetzwerktagung in Halberstadt ein […]
Neue Studie erforscht Rolle und Aufgaben der Schulaufsicht bei der schulischen Transformation – Perspektiven für die Bildungssteuerung

Welche Rolle spielen Schulaufsichten bei schulischen Transformationsprozessen? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Studie „Schulaufsicht in Zeiten der Transformation“, die von der Heraeus Bildungsstiftung und der Wübben Stiftung Bildung […]
Wübben Stiftung Bildung veröffentlicht detaillierte Länderübersicht zum Startchancen-Programm

Ein Programm, 16 Länder: Seit dem 1. August unterstützen Bund und Länder mit dem Startchancen-Programm Schulen in herausfordernden Lagen. Aber wie setzen die Bundesländer das Programm konkret um? Wie wird […]
Ein weiteres Angebot für Absolvent:innen des Nina Grunenberg Fellowships: Der NGF Recherche Grant

Für Absolventinnen und Absolventen des Nina Grunenberg Fellowship für Bildungsjournalismus vergibt Publix im Jahr 2025 zwei bis vier Recherchestipendien zwischen 1.500€ und 5.000€ in Kooperation mit »Netzwerk Recherche«. Programmbeschreibung: Für […]
Start Ausschreibungsphase Nina Grunenberg Fellowship

In diesem Jahr vergibt Publix erneut das Nina Grunenberg Fellowship, ein Weiterbildungsstipendium für Journalistinnen und Journalisten, das Einblick in das deutsche Schulsystem gewährt. Journalistinnen und Journalisten und Medienschaffende, die das […]
Wübben Stiftung Bildung veröffentlicht Expertise zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg

In Deutschland entscheidet wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land die soziale Herkunft über den Bildungserfolg. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche Studien. Nun hat die Wübben Stiftung Bildung mit „Woher und Wohin 2024“ eine Expertise veröffentlicht, in der die zentralen Befunde zahlreicher Schulleistungsstudien mit Fokus auf die herkunftsbedingten Unterschiede dargestellt werden.
Hospitationsreise: Inspiration und Austausch in der Dortmunder Nordstadt

Rund 30 Schulleitungen aus Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Berlin und Nordrhein-Westfalen sind diese Woche in der Dortmunder Nordstadt zu Gast, um sich über Schulentwicklung und Sozialraumvernetzung in benachteiligten Quartieren auszutauschen und gemeinsam zwei Schulen zu besuchen.