Startseite » Aktuelles

Neues impaktmagazin: Familiengrundschulzentren – Bitte Nachmachen!
„Wer von der Familie unterstützt wird, hat wesentlich größere Chancen, am Ende einen guten Schulabschluss zu erlangen“ – mit dieser Aussage leitet Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung, das

Entwicklungskonferenz “Familiengrundschulzentren in NRW” am 9. Mai im Livestream
Das erste Familiengrundschulzentrum in Nordrhein-Westfalen ist 2014 in Gelsenkirchen entstanden. Acht Jahre später haben sich bereits mehr als 50 Kommunen auf den Weg gemacht und mehr als 130 Grundschulen in

Digital Leadership stärken – ein Qualifizierungsangebot für Schulleitungen und ihre Teams
Forum Bildung Digitalisierung initiiert Angebot zur digitalisierungsbezogenen Schulleitungsqualifizierung. Das offen lizenzierte Angebot soll Digital Leadership stärken und zur Gestaltung schulischer Transformationsprozesse befähigen. Erste Materialien stehen ab sofort online zur Verfügung.

Daten über Schulleitungen fehlen in den amtlichen Schulstatistiken
Im Zuge des Schulleitungsmangels in Deutschland wird von einem bundesweiten Notstand gesprochen. In NRW beispielsweise ist jeder 10. Schulleitungsposten nicht besetzt. Umso überraschender ist es, dass Daten über Schulleitungen keine

Schule digital, demokratisch und bildungsgerecht leiten
Die Corona-Pandemie hat Schulen – gerade aus sozioökonomisch benachteiligter Lage – nicht nur vor neue Probleme gestellt, sondern bisher bestehende Herausforderungen deutlicher gezeigt und Ungleichheiten drastisch verstärkt. Mehr als je

Gesucht: Studentische Hilfskraft für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zur Unterstützung der operativen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sucht die Wübben Stiftung ab sofort eine studentische Hilfskraft (ca. 15 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben Übernahme organisatorischer und redaktioneller Aufgaben Erstellung von Textentwürfen wie
Presse
Presseverteiler
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und senden Ihnen Pressemitteilungen und -einladungen der Wübben Stiftung Bildung zu. Bitte senden Sie dafür eine E-Mail an presse(at)w-s-b.org. Das Abo ist kostenlos und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.